Hauptinhalte
Medieninformationen
Hier haben Sie Zugriff auf unsere aktuellen Pressemitteilungen.
Liste der Inhalte
- Personelle Entlastung der Polizei durch Entfristungen und Neueinstellungen
- Staatssekretär Torsten Lang überreicht Bedarfszuweisung an Oberbürgermeisterin Christiane Blatt
- Staatssekretär Torsten Lang besucht neue Außenstelle des Landesverwaltungsamts in St. Wendel
- Einführung einheitlicher Software für Führerschein- und Gewerbewesen im Landkreis St. Wendel
- Knapp 70.000 Euro: Innenministerium setzt Förderung für Saarländische Jugendfeuerwehr fort
- 357 Projekte im Saarland mit mehr als 75 Millionen Euro gefördert
- Sportgeschichte live
- „Freiherr-vom-Stein-Medaille“ für fünf Kommunalpolitiker aus dem Landkreis St. Wendel
- Staatssekretär Torsten Lang verleiht „Freiherr-vom-Stein-Medaille“ an Hans Werner Becker
- Flüchtlingssituation gemeinsam bewältigen
- Ehrung für kommunales Engagement mit „Freiherr-vom-Stein-Medaille“
- Fünf Saarbrücker Kommunalpolitikerinnen und -politiker erhalten „Freiherr-vom-Stein-Medaille“
- Innenminister Reinhold Jost überreicht Bedarfszuweisung über 336.475 € an Gemeinde Riegelsberg
- Margaretha Geiger erhält Bundesverdienstkreuz für Verdienste um Dorfgemeinschaft und Heimatort
- Neue Ausbildung beim Innenministerium für den Dienst im Verfassungsschutz
- Hilfsgüter aus dem Saarland zur Versorgung der Erdbebenopfer auf dem Weg in die Türkei
- Bilanz: Bauprojekte im Saarland seit 2014
- Innenministerium gewährt Bedarfszuweisung über 857.100 Euro für Kita-Neubau in Neunkirchen
- Erhöhung der Bedarfszuweisung an die Gemeinde Eppelborn für Böschungssicherung
- Bedarfszuweisung für Bau einer Zuschauertribüne in Illinger Sporthalle
- Flüchtlingsgipfel einigt sich auf mehr Zusammenarbeit und Kontrolle
- Sanierungsmaßnahmen an Übungsschießanlagen der saarländischen Polizei
- Innenminister Reinhold Jost überreicht Bundesverdienstmedaille an Christa Strobel
- Ursula Strauss von Innenminister Reinhold Jost mit Bundesverdienstkreuz geehrt
- Olympische und Paralympische Spiele 2024: Zuwendungen in Höhe von 1,1 Millionen Euro
- Innenminister Reinhold Jost übergibt Zuwendung für Arbeiten am Feuerwehrhaus Ottweiler-Lautenbach
- Bauministerium tritt Bündnis für bezahlbares Bauen und Wohnen im Regionalverband Saarbrücken bei
- Innenminister Reinhold Jost zeichnet Dieter Mertes aus Schwalbach mit Bundesverdienstkreuz aus
- Im Gedenken an die beiden ermordeten Polizisten von Kusel
- Bauminister Reinhold Jost übergibt Förderbescheid über rund 5.000€ an Stiftung Baukultur
- Senioren-Leichtathletin des Jahres: Sportminister Reinhold Jost gratuliert Melitta Czerwenka-Nagel
- Knapp 14.000 Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine im Saarland registriert
- Asylsuchende und Flüchtlinge im Saarland – Medienzahlen für Dezember 2022
- Gemeinde Marpingen erhält vom Ministerium für Inneres, Bauen und Sport Bedarfszuweisung in Höhe von 100.000 Euro
- Ministerium für Inneres, Bauen und Sport stellt Gemeinde Nohfelden Bedarfszuweisung zur Verfügung
- Saarland startet „FOS Polizei“
- Innenministerium hebt Förderbetrag an die Stadt Püttlingen für Baumaßnahmen am Feuerwehrhaus an
- Dank an Einsatzkräfte
- Neuer Fall von Gewalt gegen Einsatzkräfte
- Stadt Ottweiler wird bei Abrisskosten eines ehemaligen Vereinsheims finanziell entlastet
- Schließzeiten des Ministeriums für Inneres, Bauen und Sport und der nachgeordneten Behörden
- Neues Spielgerät für Spielplatz in Ensdorf
- Gemeinde Illingen erhält vom Innenministerium Förderung für Sanierungsmaßnahmen in der Dorfwaldhalle Hirzweiler
- Innenministerium bezuschusst Sanierungsarbeiten in der Mehrzweckhalle in Reimsbach
- Bundesverdienstkreuz an Eva Maria Raubuch verliehen
- Asylsuchende und Flüchtlinge im Saarland - Medienzahlen für November 2022
- Sportplakette des Saarlandes
- Lagebild Verfassungsschutz 2021
- Bundesweite Razzia gegen Reichsbürgerszene
- Bundesweiter Warntag am 08. Dezember 2022 um 11:00 Uhr
- 400.000 ehrenamtlich engagierte Menschen im Saarland: Innenminister Reinhold Jost dankt für Einsatz
- Für einen bundesweit einheitlichen Stand der Cybersicherheit
- Erfolgreiche Zusammenarbeit: Regelmäßige Amtshilfe für Bundespolizei durch Entschärfergruppe und Kampfmittelbeseitigungsdienst
- Bezahlbarer Wohnraum: Staatssekretär Torsten Lang auf Sonder-Bauministerkonferenz in Berlin
- Besondere Auszeichnung für Brigitte Dörr aus Illingen: Innenminister verleiht Bundesverdienstkreuz
- Umgestaltung des Dorfplatzes in Hargarten zum Mehrgenerationenplatz von Innen- und Umweltministerium gefördert
- Bundesweiter Vorlesetag: Innenminister Reinhold Jost liest Schülerinnen und Schülern der Grundschule Siersburg vor
- Unwetter im Saarland: Innenminister Reinhold Jost und Ministerpräsidentin Anke Rehlinger danken den Einsatzkräften
- Asylsuchende und Flüchtlinge im Saarland – Medienzahlen für Oktober 2022
- Positive Erfahrungswerte: „Taser“ und Bodycams der saarländischen Polizei zeigen hohe präventive Wirkung
- Sportministerium erhöht Förderbetrag für LSVS-Projekt „Wir für uns – Vereine als Orte der Mitwirkung“ zur Einrichtung einer Antidiskriminierungsstelle
- Gemeinde Gersheim erhält finanzielle Unterstützung von Innen- und Umweltministerium für Umbau des Ökologischen Schullandheims
- Neugestaltung der Nordallee: Rund 250.000 Euro Fördermittel für die Stadt Dillingen
- Mehr Betreuungsplätze für die Kita St. Laurentius Hülzweiler: Innenministerium hilft Gemeinde Schwalbach bei der Schaffung neuer Räumlichkeiten
- Jost: Konferenz mit klaren Beschlüssen und starken Signalen an den Sport - Saarland richtet 2024 Sonderkonferenz aus
- Bedarfszuweisung des Innenministeriums für Brandschutzmaß-nahmen an der Mehrzweckhalle in Rilchingen-Hanweiler
- Zuschuss für Landkreis Saarlouis zur Sanierungsarbeiten an der Gemeinschaftsschule Saarlouis I ‚In den Fliesen‘
- Sportminister Reinhold Jost empfängt saarländische Sportlerinnen und Sportler
- Asylsuchende und Flüchtlinge im Saarland – Medienzahlen für September 2022
- Bereitstellung von Fördermitteln in Höhe von rund 216.257 Euro für umfangreiche Sanierungsarbeiten am Jagdschloss Karlsbrunn
- Steigende Fallzahlen bei Straftaten zum Nachteil älterer Menschen: Innenminister Reinhold Jost setzt auf stärkere Präventionsarbeit
- Für mehr Handlungsfähigkeit: Landesregierung spannt auch 2022 kommunalen Schutzschirm
- Finanzielle Unterstützung der Gemeinde Marpingen für Restaurierung eines historischen Wegekreuzes
- Innen- und Umweltministerium fördern gemeinsam Aufstellung eines Reiterstandbildes in Breitfurt
- Willibald Lay mit Verdienstkreuz am Bande geehrt
- Feierliche Vereidigung von 133 Kommissaranwärterinnen und -anwärtern im Zeltpalast Merzig
- Harald Pauly erhält Bundesverdienstmedaille
- Christoph Fleck und Ingo Vigneron mit höchster Auszeichnung des Landes geehrt
- „Wir brauchen Sanierung und Neubau – effizient, schnell, unbürokratisch“
- Innenminister Reinhold Jost verleiht Bundesverdienstkreuz an Herbert Bastian aus Riegelsberg
- Innenminister Reinhold Jost heißt neue Staatsbürgerinnen und Staatsbürger in feierlichem Rahmen willkommen
- Gespräch der saarländischen Landesregierung mit den gewerkschaftlichen Spitzenorganisationen sowie dem Saarländischen Richterbund
- Innenminister Reinhold Jost und Bürgermeister Helmut Harth unterzeichnen Sicherheitspartnerschaft
- Bundesverdienstkreuz am Bande für Dietrich Schmidt aus Blieskastel
- Asylsuchende und Flüchtlinge im Saarland – Medienzahlen für August 2022
- Innenministerium gewährt Gemeinde Schmelz Bedarfszuweisung für Umbau- und Sanierungsarbeiten an der „Alten Schule“
- Mehr als 30.000 Euro für Umbaumaßnahmen bei städtischen Kindergärten in Püttlingen
- Landeshauptstadt Saarbrücken erhält finanzielle Unterstützung vom Innenministerium für die Umgestaltung der Burbacher Saarwiesen
- Finanzielle Unterstützung für Errichtung einer Grüngutsammelstelle in der Gemeinde Nonnweiler
- Ministerium für Inneres, Bauen und Sport stellt zum Ausbildungs-beginn 2022 sechs Auszubildende für das Landespolizeipräsidium ein
- Grundschule der Gemeinde Merchweiler erhält neues Dach: Innenministerium stellt Fördergelder bereit
- „Tag der Städtebauförderung“ in Quierschied – Innenminister Reinhold Jost überreicht Zuteilungsschreiben
- 11.372 Euro für die Gemeinde Gersheim zur Unterbringung des Mannschaftstransportwagens der Feuerwehr
- Innenministerium stellt Gemeinde Eppelborn Bedarfszuweisung für Böschungssicherung und Instandsetzung der Thalexweilerstraße in Dirmingen zur Verfügung
- Stadt Püttlingen und Gemeinde Ensdorf erhalten finanzielle Fördermittel vom Innenministerium
- Finanzielle Unterstützung des Innenministeriums für Gemeinde Ensdorf
- Gemeinsame Förderung von Innen- und Umweltministerium für Projekte in Rehlingen-Siersburg und Püttlingen
- Fördermittel für Gemeinde Nonnweiler zur Neugestaltung des Buswendeplatzes in Braunshausen
- Innenministerium unterstützt Landeshauptstadt Saarbrücken mit Bedarfszuweisung
- Asylsuchende und Flüchtlinge im Saarland – Medienzahlen für Juli 2022
- Innenminister Reinhold Jost dankt allen Einsatzkräften
- Frank Feid aus Nonnweiler mit Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet
- Ministerium für Inneres, Bauen und Sport gewährt Mittelstadt St. Ingbert Bedarfszuweisung in Höhe von 118.111 Euro
- Mehr als 80.000 Euro für Landkreis Merzig-Wadern zur Einrichtung eines Lehrerzimmers an der Peter-Dewes-Gemeinschaftsschule in Losheim
- Wolfgang Schulze aus Wadgassen erhält Bundesverdienstmedaille
- Stärkung unserer Dorfgemeinschaften
- Länderkooperation ebnet Weg zur gemeinsamen „Online-Wache“: Saarland und Sachsen unterzeichnen Kooperationsvereinbarung
- Innenminister Jost präsentiert Maßnahmen in Ministerien und Landesliegenschaften zur Energieeinsparung
- Asylsuchende und Flüchtlinge im Saarland – Medienzahlen für Juni 2022
- Innenminister Reinhold Jost überreicht Bedarfszuweisung an Gemeinde Überherrn für den Neubau eines Feuerwehrhauses
- Trotz Pandemie: Die Zahl der aktiven Angehörigen in den kommunalen Feuerwehren bleibt konstant
- Landesverwaltungsamt an allen Standorten am 23.06.2022 geschlossen
- „Gott zur Ehr‘ – dem Nächsten zur Wehr“: Tagung der Feuerwehrführungskräfte des Saarlandes in Illingen
- Asylsuchende und Flüchtlinge im Saarland – Medienzahlen für Mai 2022
- Sportminister Reinhold Jost organisiert „Dankeschön-Veranstaltung“ für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer der Saarland Trofeo
- Mehr Unterstützung für das Ehrenamt im Saarland
- Diplomanden der Fachhochschule für Verwaltung feiern ihren Abschluss
- Innenminister Reinhold Jost begrüßt Einrichtung eines Gemeinsamen Kompetenzzentrums Bevölkerungsschutz
- Polizist bei SEK-Einsatz in Klarenthal verletzt
- Sportminister Reinhold Jost und Staatssekretär Torsten Lang empfangen saarländische Medaillengewinnerinnen und -gewinner im Badminton, Triathlon und Para-Boccia
- Innenminister Reinhold Jost bei Spatenstich für Erweiterungsbau an der Hoferkopfschule in Bildstock
- Zeichen der Solidarität: Regenbogenflagge weht heute an öffentlichen Dienstgebäuden im Saarland
- Asylsuchende und Flüchtlinge im Saarland – Medienzahlen für April 2022
- Saarland nimmt vier ukrainische Kriegsverletzte auf
- Frankreich übt den GAU: Nationale Cattenom-Notfallschutzübung
- Zukunft Stadtmitte: Bauminister Reinhold Jost eröffnet umgestalteten Montmorillon-Platz im Stadtzentrum von Wadern
- Zur Erlangung des Aufenthaltstitels: Zentrale Ausländerbehörde in Lebach erleichtert Verfahren für ukrainische Flüchtlinge
- „Sicher.mobil.leben – Fahrtüchtigkeit im Blick“: Polizei des Saarlandes beteiligt sich an bundesweiter Verkehrssicherheitsaktion
- Ab Montag neue Registrierungszeiten in Aufnahmestelle Lebach
- Innenminister Reinhold Jost und Staatssekretär Torsten Lang zu Antrittsbesuch bei Polizei und Landesfeuerwehrverband
- Asylsuchende und Flüchtlinge im Saarland – Medienzahlen für März 2022
- Registrierung in Aufnahmestelle Lebach morgen von 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr geschlossen
- Zwischenstand der Umbau- und Neubauarbeiten des Polizeizentrums Guy Lachmann
- Registrierung in Aufnahmestelle Lebach von morgen, 18 Uhr, bis Montag, 6 Uhr, geschlossen
- Investitionen von 30 Mio. Euro: In der Landesaufnahmestelle Lebach geht es baulich weiter voran
- Sportministerium setzt Förderung der Special Olympics Saarland fort
- Registrierung in Aufnahmestelle Lebach morgen von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr geschlossen
- Registrierung in Aufnahmestelle Lebach heute ab 15.30 Uhr geschlossen
- Antragstellung für Schwimmförderprogramm 2.0 des Sportministeriums ab sofort möglich
- Asylsuchende und Flüchtlinge im Saarland – Medienzahlen für Februar 2022
- Innenstaatssekretär Christian Seel präsentiert die Polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2021
- Ukraine-Krise: Innenminister Bouillon legt neue Sonderprogramme auf
- Saarländische Jugendfeuerwehr und Landesfeuerwehrverband erhalten finanzielle Unterstützung vom Innenministerium
- Schnellere Registrierung: Ab morgen fährt Lebach Zwei-Schicht-Betrieb
- Gesamtzahl der Verkehrsunfälle im Saarland leicht angestiegen: Innenstaatssekretär Christian Seel präsentiert die Polizeiliche Verkehrsunfallstatistik (PVS) für das Jahr 2021
- Erweiterung der Kapazitäten zur Aufnahme von Flüchtlingen in Landesaufnahmestelle Lebach
- Baubeginn für Forschungsbau Biophysik der Universität des Saarlandes: Neues Großprojekt startet und stärkt Forschungsstandort
- Saarländischer Katastrophenschutz: Innenminister Klaus Bouillon informiert über Optimierungsmaßnahmen
- Servicestelle der Ausländerbehörde auf Uni-Campus in Saarbrücken geplant
- Grundsteinlegung am Leuchtturmprojekt: Ministerpräsident Hans und Innen- und Bauminister Klaus Bouillon besuchen Baustelle der Polizeiinspektion Saarbrücken-Stadt
- Innenminister Klaus Bouillon zu Gast bei der Einweihung einer neuen Rettungswache in Tholey
- Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine erreichen Lebach: Innenministerium erhöht Kapazitäten
- Innenministerkonferenz der B-Länder: Einsatzkräfte der Polizei müssen besser geschützt werden!
- „Wir sind gut vorbereitet“: Austausch über die Unterbringung von ukrainischen Flüchtlingen
- Krieg in der Ukraine: Innenministerium richtet Stabsstelle ein
- Erfolgreiche Verhandlungen beendet: Neuer Standort für die Landesfeuerwehrschule in Homburg gesichert
- Saarland bereitet sich auf Aufnahme von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine vor
- Saarländisches Innenministerium berichtet über spezielle Ermittlungsmethode der saarländischen Polizei in Strafverfahren
- Innenminister Klaus Bouillon legt neuntes Sicherheitspaket für saarländische Polizei auf
- Asylsuchende und Flüchtlinge im Saarland – Medienzahlen für Januar 2022
- Flexibler, effektiver, schneller: Minister Bouillon und Ministerpräsident Hans stellen OpE Flex vor
- Finanzielle Förderung für Einrichtung einer Kindertagesstätte in Auersmacher
- „Labor Saarland“: Intensiver Austausch zwischen Innenministerium und Bundeswehr
- Stürmisches Wetter im Saarland erwartet: Meteorologen warnen vor Sturm und möglichen Orkanböen mit bis zu 120 km/h
- Innenminister Klaus Bouillon zu den Migrationsplänen von Bundesinnenministerin Nancy Faeser
- Saarländische Polizei erhält Ermittlungswerkzeuge zur Sicherung digitaler Spuren
- Innenministerium gewährt Landkreis Merzig-Wadern und Gemeinde Perl finanzielle Unterstützung
- Landkreis St. Wendel erhält Bedarfszuweisung über 240.000 Euro für Einrichtung eines Katastrophenschutzzentrums
- Innenministerium fördert Sanierungs- und Neubaumaßnahmen der Stadt Dillingen und der Gemeinde Schwalbach
- Feuerwehrgipfel 2022: Neue Strategien und Herausforderungen
- Innenministerium und Umweltministerium unterstützen gemeinsam Kommunen bei Projekten zur nachhaltigen Dorfentwicklung
- Innenminister Klaus Bouillon übergibt Bedarfszuweisungen an die Gemeinden Heusweiler und Riegelsberg
- Innenminister Klaus Bouillon und Verkehrsministerin Anke Rehlinger besuchen Jugendverkehrsschule Merzig-Wadern
- Ministerpräsident Tobias Hans und Innenminister Klaus Bouillon präsentieren Pläne für Cyberausbildungs- und Trainingszentrum (CATZ)
- Fortgesetzte Förderung: Eine Million Euro für Neubau eines Lehrschwimmbeckens in St. Ingbert
- Gemeinde Marpingen erhält über 180.000 Euro an Bedarfszuweisungen
- Innenminister Klaus Bouillon überreicht 250.000 Euro an den Landkreis St. Wendel
- Personelle Verstärkung der Bundespolizei: Ziel des Saarland-Plans wird 2022 vorzeitig erreicht
- Kiko, das neue Maskottchen der saarländischen Polizei
- Umfangreiche Förderungen des Sportministeriums für Schul-, Breiten und Vereinssport 2022
- Asylsuchende und Flüchtlinge im Saarland – Medienzahlen für Dezember 2021 und das Jahr 2021
- Innenminister Bouillon bittet Bundesinnenministerin Faeser um Einsatz für die Kommunen
- Gemeinde Gersheim erhält Bedarfszuweisung in Höhe von rund 285.000 Euro
- Innenminister Klaus Bouillon unterstützt Förderprojekt „Gigabitpakt Schulen Saar“ des eGo-Saar mit 1,2 Mio. Euro
- Erfolgreiche Fortsetzung: Sportministerium und Landessportverband unterzeichnen neugefasste Vereinbarung zur Förderung des Spitzensports in der Polizei
- Innenminister Klaus Bouillon entfristet die Arbeitsverträge von 17 Ermittlungsassistentinnen und Ermittlungsassistenten
- Innenminister Klaus Bouillon zu den Vorwürfen und Falschinformationen von Innenausschussvorsitzender Petra Berg:„Bei Passbeschaffung zur Einbürgerung droht kein Erlöschen der Flüchtlingseigenschaft!“
- Innenminister Klaus Bouillon übergibt über 550.000 Euro Fördermittel an Gemeinden Rehlingen-Siersburg, Beckingen und Wallerfangen
- Innenminister Klaus Bouillon übergibt Bedarfszuweisungen in Höhe von über 150.000 Euro an die Gemeinde Namborn
- Innenminister Klaus Bouillon: Kritische Infrastrukturen (KRITIS) im Katastrophenschutz und bei der Polizei bereiten sich gezielt auf Omikron-Welle vor
- Erleichterungen bei der kommunalen Auftragsvergabe nochmals verlängert: Fortgeltung der erhöhten Wertgrenzen für vereinfachte Verfahren bis zum 30. Juni 2022
- Ministerium für Inneres, Bauen und Sport hat 2021 mehr als 70 Millionen Euro an Fördermitteln für Kommunen bereitgestellt
- Innenminister Klaus Bouillon stellt ergänzend zum Bundesförder-programm Bedarfszuweisungen über eine Million Euro für Sirenenoptimierung bereit
- Innenministerium unterstützt Verkehrssicherheitsprogramm des ADAC Saarland mit rund 8.800 Euro
- 25-jähriges Jubiläum der Sportplakette: Sportminister Klaus Bouillon verleiht Auszeichnung an zehn Ehrenamtliche
- Über 2,5 Millionen Euro für Landeshauptstadt Saarbrücken: Innenministerium gewährt Landesmittel für Straßenbaumaßnahmen und Bedarfszuweisungen für Schulen
- Minister Klaus Bouillon: „Wir müssen die Versammlungsfreiheit schützen und gemeinsam gegen Radikalisierungstendenzen vorgehen!“
- Asylsuchende und Flüchtlinge im Saarland – Medienzahlen für November 2021
- Über zwei Millionen Euro an finanzieller Unterstützung für Projekte zur städtebaulichen Entwicklung in Saarwellingen, Wallerfangen und Wadgassen
- Spiesen-Elversberg erhält Förderungen für Sanierung der Schulturnhalle, Blühflächen sowie für städtebauliche Maßnahmen
- Rund 1,7 Millionen Euro Fördermittel von Bund und Land für städtebauliche Entwicklung in der Innenstadt von Neunkirchen
- Bauminister Klaus Bouillon überreicht Städtebaufördermittel von Bund und Land in Höhe von rund 52.000 Euro an Stadt St. Wendel
- Mehr als 1,6 Millionen Euro für Projekte zur städtebaulichen Entwicklung in Riegelsberg, Quierschied, Friedrichsthal und Püttlingen
- Städtebauförderung in Völklingen: Innenminister Klaus Bouillon überreicht Fördermittel von Bund und Land in Höhe von insgesamt rund 2,1 Millionen Euro
- Für größere Teilhabe von Menschen mit Behinderung am Sport: Sportministerium fördert Special Olympics Saarland mit 100.000 Euro
- Innenministerium unterstützt saarländische Kommunen mit einer weiteren Million Euro für Corona-Kontrollen
- Drei saarländische Kommunen erhalten im Rahmen des Bundesprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ Fördermittel von rund 1,3 Mio. Euro
- Corona-Regelung bei Präsenzterminen in der Zentralen Ausländerbehörde
- Stadt Wadern und Gemeinde Weiskirchen erhalten Städtebaufördermittel in Höhe von insgesamt 849.700 Euro
- Richtfest für den Neubautrakt des Polizeizentrums Guy Lachmann in Kirkel
- Mehr als 4.000 Kinder in Schwimmkursen: Sportminister Klaus Bouillon zufrieden mit Zwischenbilanz des Schwimmprogramms
- Beginn der Baumaßnahmen an den Gebäuden C5 2 und C7 5 der Universität des Saarlandes
- Polizei und Kommunen haben die Einhaltung der Corona-Regelungen weiter gemeinsam im Blick
- Neue Corona-Verordnung: Gemeinsame Kontrollen von Polizei und Ortspolizeibehörden
- Innenminister Klaus Bouillon fordert stärkere Hilfe des Bundes zur finanziellen Entlastung der Kommunen
- Ministerium für Inneres, Bauen und Sport hat in Pandemie bisher knapp 15 Millionen Euro Fördermittel bereitgestellt
- Asylsuchende und Flüchtlinge im Saarland – Medienzahlen für Oktober 2021
- Innenminister Bouillon begrüßt neue Verstärkung für die Bundespolizei im Saarland
- Bauminister Klaus Bouillon sieht Soziale Wohnraumförderung und Bauinvestitionsoffensive auf gutem Weg
- Etwa 1.200 Gäste bei Dankeschön-Empfang für Helferinnen und Helfer der Unwetterkatastrophe
- Innenminister Klaus Bouillon übergibt Städtebaufördermittel in Höhe von insgesamt rund 1,7 Millionen Euro an Homburg, Blieskastel, Kirkel und Mandelbachtal
- Hauptbrandmeister Wilhelm Hartz mit Goldenem Feuerwehr-Ehrenzeichen als Steckkreuz geehrt
- Höhere Erschwerniszulage für Spezialkräfte der Polizei
- Lagebild Verfassungsschutz 2020: Instrumentalisierung von Corona-Protesten zur Diffamierung des Staates und seiner Repräsentanten, Angriff auf die Grundfesten unserer Demokratie
- Gerhard Weiand aus St. Wendel-Winterbach mit Bundesverdienstmedaille ausgezeichnet
- Ehrung für kommunales Engagement: „Freiherr-vom-Stein“-Medaille an fünf Persönlichkeiten aus dem Landkreis Neunkirchen verliehen
- Städtebauförderung in der Gemeinde Nonnweiler: Innenminister Klaus Bouillon überreicht Zuteilungsschreiben über 200.000 Euro an Bundes- und Landesmitteln aus der Städtebauförderung
- Mehr als 1,3 Millionen Euro finanzielle Förderung von Bund und Land für die Stadt Merzig
- Asylsuchende und Flüchtlinge im Saarland – Medienzahlen für September 2021
- Auszeichnung von fünf Kommunalpolitikerinnen und -politikern aus dem Saarpfalz-Kreis mit „Freiherr-vom-Stein“-Medaille
- Meilenstein für geplantes Leuchtturmprojekt: Land überträgt Grundstück für Hospizbau
- Innenministerium unterstützt Gemeinde Heusweiler mit Bedarfszuweisung für neue Unterbringung der Nachmittagsbetreuung an der Erich-Kästner-Grundschule Holz
- Positive Resonanz auf Schwimmprogramm des Sportministeriums: Fördermittel um 100.000 Euro aufgestockt
- Großes Mitmach-Fest an Saarbrücker Sportschule: Sportministerium und LSVS feiern „SaarSportTage 2021“
- Dienstantritt: 120 Kommissaranwärterinnen und -anwärter
- 18-Mio.-Euro-Projekt: Bauminister Bouillon und Justizminister Strobel besuchen Neubau Pfortenbereich und Empfangsgebäude der JVA Saarbrücken
- Innenstaatssekretär Christian Seel und Generalleutnant Martin Schelleis unterzeichnen Kooperationsvereinbarung zwischen Innenministerium und Bundeswehr
- Das Saarland sagt „Danke!“: Festakt für Helferinnen und Helfer nach Unwetterkatastrophen in Teilen Deutschlands
- Sportminister Bouillon überreicht 80.000 Euro Förderung für „Integration durch Sport“ 2021
- Bauen soll nachhaltiger werden: Landesregierung führt Modellvorhaben durch
- Polizei Saarland: Bewerbungsphase für Einstellungstermin 2022 geht in die Verlängerung
- Ehrung für kommunales Engagement: Acht Kommunalpolitikerinnen und -politiker aus Saarbrücken erhalten „Freiherr-vom-Stein“-Medaille
- 228.000 Euro Städtebauförderungsmittel für das Programm „Lebendige Zentren – Erhalt und Entwicklung der Stadt- und Ortskerne“ sowie rund 45.000 Euro Bedarfszuweisungen für Dorfentwicklungsmaßnahmen in der Gemeinde Eppelborn
- Innenminister Klaus Bouillon überreicht Beförderungs- und Ernennungsurkunden an 95 Polizeibeamtinnen und -beamte
- Förderung der städtebaulichen Entwicklung in St. Ingbert: Bauminister Klaus Bouillon übergibt Zuteilungsschreiben über rund 2,4 Mio. Euro
- Innenminister Klaus Bouillon informiert über Verbesserungs-möglichkeiten im saarländischen Bevölkerungsschutz
- 140 Kommissaranwärterinnen und -anwärter vor Ludwigskirche feierlich vereidigt
- Stadt Lebach erhält rund 921.000 Euro Fördermittel für die Entwicklung der Lebacher Fußgängerzone sowie den Umbau der alten Schule in Thalexweiler zum Multifunktionsgebäude
- Ministerium für Inneres, Bauen und Sport unterstützt Gemeinde Tholey mit rund 3,9 Millionen Euro
- Länderübergreifender Sicherheitstag 2021 zur Bekämpfung von Straftaten im öffentlichen Raum
- Verleihung des Goldenen Feuerwehr-Ehrenzeichens als Steckkreuz an Hauptbrandmeister Karlheinz Schmidt
- Asylsuchende und Flüchtlinge im Saarland – Medienzahlen für August 2021
- „Freiherr-vom-Stein-Medaille“ an fünf Kommunalpolitiker aus dem Landkreis Saarlouis verliehen
- Innenministerium fördert Sport- und Markthalle in Ottweiler mit rd. 1,9 Mio. Euro
- Bauminister Klaus Bouillon übergibt Fördermittel in Höhe von rund 1 Million Euro für die Entwicklung des Illinger Ortskerns
- Innenminister Klaus Bouillon übergibt Fördermittel in Höhe von rund 2,3 Millionen Euro für Infrastrukturprojekte an die Landeshauptstadt Saarbrücken
- Innenminister Klaus Bouillon übergibt einen Förderbescheid über rd. 1,9 Millionen Euro für soziale Wohnraumförderung in Dillingen
- Fünf Kommunalpolitiker aus dem Landkreis St. Wendel mit „Freiherr-vom-Stein-Medaille“ ausgezeichnet
- Gemeinde Mettlach erhält rund 1,4 Millionen Euro aus Städtebauförderprogramm für Umgestaltung der Ortsmitte
- htw Hochhaus – Land siegt auch vor Bundesgerichtshof im Millionenprozess
- Stärkung der Interkommunalen Zusammenarbeit
- Polizeiinspektion in Lebach zieht um
- Asylsuchende und Flüchtlinge im Saarland – Medienzahlen für Juli 2021
- Innenministerium fördert Brandschutz im Rathaus der Stadt Wadern
- Innenministerium fördert Vo-
raussetzungen zur Einrichtung eines Informationssicherheits-
managementsystems in der Gemeinde Gersheim - Asylsuchende und Flüchtlinge im Saarland – Medienzahlen für Juni 2021
- Finanzielle Unterstützung des Landkreises Merzig-Wadern für das Gymnasium am Stefansberg
- Stadt Dillingen erhält vom Innenministerium weitere Förderung für Maßnahmen in der Sporthalle Merziger Straße
- Projektaufruf des Bundes „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ gestartet
- Kreisstadt Neunkirchen erhält Fördermittel nach dem Kommunalinvestitionsförderungsgesetz (KInvFG) in Höhe von über 1,2 Millionen Euro
- Innenministerium unterstützt Gemeinde Nohfelden mit Bedarfszuweisung
- Regionalverband Saarbrücken erhält Zuschuss für den Umbau des Schulhofes an der Gemeinschaftsschule in Güdingen
- Innenministerium fördert Errichtung einer Grüngutsammelstelle im Namborner Ortsteil Hofeld-Mauschbach
- Weitere CO²-Melder für Schulen: Innenministerium unterstützt Landkreis Neunkirchen
- Innenministerium fördert Baumaßnahmen an Berufsbildungszentren im Landkreis Merzig-Wadern
- Hilfe für Hochwasser-Opfer: Innenminister Bouillon bittet Bevölkerung um Unterstützung
- Unwetterkatastrophe: Saarland unterstützt Rheinland-Pfalz mit Kräften der Polizei, der Feuerwehren und anderer Hilfsorganisationen
- Erwerb von Luftreinigungsgeräten: Innenministerium startet neues Unterstützungsprogramm
- Gemeinde Illingen erhält vom Innenministerium weitere Förderung für Sanierung der Illtalhalle sowie Neubau des Ringertrainingsraums
- Innenminister Bouillon und Bexbachs Bürgermeister Prech unterzeichnen Sicherheitspartnerschaft
- Steigende Materialpreise: Bauminister Klaus Bouillon will Anbietern helfen
- Neuer Standort der Landesfeuerwehrschule Saarland in Homburg
- Asylsuchende und Flüchtlinge im Saarland – Medienzahlen für Mai 2021
- Internationaler Tag gegen Drogenmissbrauch: Erfolgreicher Einsatz der Polizei Saarland
- Preisverleihung für Gewinner des städtebaulichen und freiraumplanerischen Wettbewerbs für den CISPA Hightech Forschungscampus
- Kick-Off-Veranstaltung zum Start des Programms „Sicher! Unsere Kinder lernen schwimmen“
- WOGE Saar errichtet neues Wohnquartier in Homburg: Bauminister Klaus Bouillon fördert Projekt mit rd. 3,2 Millionen Euro
- Konstante Mitgliederzahlen in den kommunalen Feuerwehren, Anstieg bei den weiblichen Feuerwehrmitgliedern
- 214. Innenministerkonferenz setzt auf effektivere Strafverfolgung in sozialen Netzwerken
- Innenministerium bezuschusst Instandsetzung kommunaler Straßen in Wadern
- Stadt Lebach erhält finanzielle Unterstützung des Innenministeriums für die Instandsetzung kommunaler Straßen
- Zuwendungen vom Innenministerium: Saarländische Jugendfeuerwehr erhält über 50.000 Euro
- Digitalisierungskampagne der saarländischen Polizei: Vorstellung digitaler Ermittlungswerkzeuge am Beispiel der Cybercrime-Ausbildung mit dem virtuellen Cybercrime-Desktop
- Neuer Hightech Forschungscampus für das CISPA Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit
- Innenministerium unterstützt mit mehr als 1 Million Euro die Anschaffung von Luftreinigungsgeräten für Schulen und Kitas in der Landeshauptstadt
- Stadt Wadern erhält vom Innenministerium eine Förderung für die Umsetzung von Brandschutzmaßnahmen im Rathaus
- Internationale Deutsche Meisterschaften der Para-Leichtathletik in Püttlingen: Sportministerium gewährt Zuschuss
- Gemeinde Nonnweiler erhält ergänzenden Förderzuschuss für Vorplatzumbau an der Pfarrkirche St. Valentin in Otzenhausen
- Neugestaltung des Außengeländes der Kindertageseinrichtung in Furschweiler: Innenministerium unterstützt Gemeinde Namborn
- Kinder- und Jugendsportförderprogramm: Bereits über 700.000 Euro positiv beschieden
- Innenministerium bezuschusst Installation einer Radonabsauganlage im Kinderhaus Alsweiler
- Sportministerium übernimmt Kofinanzierung für das LSVS-Projekt „Wir für uns – Vereine als Orte der Mitwirkung“
- Zuschuss vom Sportministerium für Hylo City-Triathlon Saarbrücken
- Sportministerium fördert Pfingstsportfest des LC Rehlingen mit 45.000 Euro
- Sportministerium unterstützt Öffnung der Hallenbäder für Schwimmprogramm mit 500.000 Euro
- 2.400 neue Schutzwesten: Saarländische Polizei erhält verbesserte Ausrüstung
- Pyro-Einsatz bei FCS-Verabschiedung: Polizei ermittelt fünf Tatverdächtige
- Asylsuchende und Flüchtlinge im Saarland – Medienzahlen für April 2021
- Bekanntmachung des Tages der Wahl des 17. Landtages des Saarlandes
- Innenstaatssekretär Seel: Bundeswehr leistet wichtige Unterstützung in der Corona-Pandemie
- „Städtebauförderung“ – Bewährtes Programm seit 50 Jahren
- Bundesweite Verkehrssicherheitsaktion „sicher.mobil.leben – Radfahrende im Blick“
- Polizei Saarland: Bewerbungsphase für Einstellungstermin 2022 gestartet
- Gemeinde Merchweiler erhält finanzielle Unterstützung vom Innenministerium für neues Elektrofahrzeug
- Weitere Corona-Hilfe: Innenministerium erhöht Unterstützung der Ordnungsdienste in Saar-Kommunen um 1 Million Euro
- Bauminister Klaus Bouillon setzt rund 200 Mio. Euro in Baumaßnahmen für den Bereich der Justiz um
- Dorfentwicklung: Innenministerium fördert gemeinsam mit dem Umweltministerium kommunale Projekte in Mettlach
- Innenminister Klaus Bouillon zufrieden mit gestrigem Einsatzverlauf in Saarbrücken
- „Sicher! Unsere Kinder lernen schwimmen“: Sportministerium bereitet Start des Schwimmprogramms vor
- Innenministerium bezuschusst Sanierungs- und Erneuerungsmaßnahmen für den Sportplatz Waldhaus und die Sporthalle Rastbachtal
- Sanierung der Lüftungsanlagen im Bürgerhaus Dudweiler: Innenministerium unterstützt Landeshauptstadt Saarbrücken
- Antrittsbesuch des neuen Präsidenten des Landesfeuerwehrverbands Saarland e.V.
- Asylsuchende und Flüchtlinge im Saarland – Medienzahlen für März 2021
- „Wir machen mit“: Saarländische Polizei startet eigenes Impf-Konzept
- Innenminister Klaus Bouillon besichtigt neu in Betrieb genommene Feuerwache in Mettlach
- Fortsetzung der Förderung des „Ländlichen Raums“
- Innenminister Bouillon übergibt Saarbrücker Siedlungsgesellschaft Förderbescheid über 3,3 Millionen Euro
- Gemeinde Eppelborn erhält Zuschuss für Baumaßnahmen am Sportplatz des FC „Hertha“ Wiesbach e.V.
- Georg Axt aus Merzig erhält Bundesverdienstmedaille
- Innenminister Bouillon unterzeichnet 8. Frauenförderplan der saarländischen Polizei
- Ortstermin in Lebacher Grundschule St. Michael: Innenminister Bouillon sagt Unterstützung zu
- Innenminister Klaus Bouillon präsentiert die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) für das Jahr 2020
- Bauminister Bouillon setzt Spatenstich für den Neubau auf dem zukünftigen „Guy-Lachmann-Polizeizentrum“ in Kirkel
- Sportminister Bouillon fördert Sport-Jugend
- Asylsuchende und Flüchtlinge im Saarland – Medienzahlen für Februar 2021
- Neue Raumluftanlage für Hirschberghalle: Innenministerium unterstützt Kreisstadt Neunkirchen
- Innenministerium bezuschusst Kostenanteil der Stadt Püttlingen an Sanierung des Kunstrasenplatzes Ritterstraße
- Innenministerium bezuschusst Grundsanierung der Turnhalle in Beckingen-Haustadt
- Sportminister legt neue Programme zur Unterstützung der ehrenamtlichen Vereinsarbeit im Landessportverband vor
- Innenminister Klaus Bouillon präsentiert die Polizeiliche Verkehrsunfallstatistik für das Jahr 2020
- Innenministerium unterstützt Landesfeuerwehrverband mit knapp 50.000 Euro
- Landkreis Saarlouis erhält vom Innenministerium eine Förderung für die neue Schulturnhalle am Albert-Schweitzer-Gymnasium
- Start der Digitalisierungskampagne
- Impfstart für operative Einsatzkräfte der saarländischen Polizei
- Bedarfszuweisungen für neuen Klassenraumpavillon und Grüngutsammelstelle in St. Wendel
- Innenminister Bouillon heißt 25 neue Bundespolizist*innen im Saarland willkommen
- Innenminister Bouillon begrüßt Forderung der B-IMK nach besseren Maßnahmen zum Schutz von Einsatzkräften
- Gemeinde Perl erhält Bedarfszuweisung für Naturrasenplatz
- Neues Feuerwehrhaus für Löschbezirk Orscholz: Innenministerium fördert notwendigen Grunderwerb
- Innenministerium unterstützt Stadt Dillingen bei Umbau- und Sanierungsmaßnahmen in Sporthalle
- Bauminister Bouillon zieht erfolgreiche Bilanz für Flüchtlingsunter-
bringung und soziale Wohnraumförderung - Konsequente Unterstützung des Schul-, Breiten- und Vereinssports durch Sportminister Bouillon
- Innenminister Bouillon fördert die Instandsetzung kommunaler Straßen mit 10 Mio. Euro
- Einsatzkräfte der Polizei erhalten Vorrang beim Impfen
- Innenminister Bouillon und Großrosselns Bürgermeister Jochum unterzeichnen Sicherheitspartnerschaft
- Innenminister Bouillon und St. Ingberts Oberbürgermeister Prof. Dr. Meyer unterzeichnen Sicherheitspartnerschaft
- Innenminister Bouillon zieht Bilanz zu polizeilichen Corona-Kontrollen am Fastnachtswochenende
- Asylsuchende und Flüchtlinge im Saarland – Medienzahlen für Januar 2021
- Innenminister Bouillon unterstützt Kitas mit Luftreinigungsgeräten
- Innenminister Bouillon ruft zu Einhaltung der Kontaktbeschränkungen auf – und kündigt weitere Kontrollen an
- Weiteres Großprojekt umgesetzt:Der Umbau der Polizeiinspektion Völklingen ist abgeschlossen
- Bauminister Bouillon: Überprüfungen der gutachterlichen Stellungnahmen zum Pingusson-Bau abgeschlossen
- Startschuss für Sonderprogramme zur Förderung von Studentenwohnungen und barrierefreiem Mietwohnraum
- Innenminister Klaus Bouillon zieht positive Förderbilanz für die saarländischen Kommunen im Jahr 2020
- Programmaufruf zur Städtebauförderung und zum „Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten“ 2021 im Saarland
- Erfolgreiche Zusammenarbeit: Aktuelles Verkehrssicherheitslagebild für die Großregion veröffentlicht
- Corona-Lage: Zentrale Ausländerbehörde für die Öffentlichkeit weiterhin geschlossen
- Zusammenführung in Lebach: Zentrale Ausländerbehörde arbeitet an einem Standort
- Verleihung des „Großen Stern des Sports“ in Gold – Sportminister Klaus Bouillon ruft zur Abstimmung für saarländische Publikumspreis-Nominierte auf
- Asylsuchende und Flüchtlinge im Saarland – Medienzahlen für Dezember 2020 und Gesamtübersicht 2020
- Sportminister Klaus Bouillon zeichnet zehn Ehrenamtliche mit Sportplaketten aus
- Innenministerium fördert die Sanierung der Illtalhalle Hüttigweiler sowie den Neubau eines Ringertrainingsraumes
- Knapp 3,2 Millionen Euro ausgezahlt – Erfolgreiches Corona-Förderprogramm für Sportvereine
- Saarländisches Innenministerium berichtet über spezielle Ermittlungsmethode der saarländischen Polizei in Strafverfahren
- Innenministerium verlängert finanzielle Unterstützung der Gesundheitsämter
- 1,2 Mio. Euro für Neubau der Notleitstelle in Bexbach
- Innere Sicherheit, Bauen und Sport –Innenminister Klaus Bouillon zieht Bilanz des Jahres 2020
- Innenministerium fördert Planung zur Erweiterung der Grundschule Sötern in der Gemeinde Nohfelden
- Vorteile der Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung: Die Onlinewache – der direkte Zugang zur Polizei Saarland
- Übergabe des Ersatzneubaus II: Die Landesaufnahmestelle erhält ein neues Unterkunftsgebäude
- Landesregierung stattet Kindertageseinrichtungen mit FFP2-Masken aus
- Appell des Innenministers: „Polizei sollte einen der vorderen Plätze in der Impfreihenfolge erhalten“
- Neue semimobile Geschwindigkeitsmessanlagen für die Polizei
- Ausländerbehörde am Standort Lebach ab 16. Dezember 2020 bis 15. Januar 2021 für Öffentlichkeit geschlossen
- Asylsuchende und Flüchtlinge im Saarland – Medienzahlen für November 2020
- Aufenthaltsrechte von britischen Staatsangehörigen ab dem 01.01.2021
- Digitale Beratungen: 213. Ständige Konferenz der Innenminister und -senatoren gestartet
- Ausländerbehörde am Standort Lebach zwischen dem 04. Januar 2021 bis 15. Januar 2021 für Publikumsverkehr geschlossen
- Regelungen zur Erleichterung bei der kommunalen Auftragsvergabe verlängert
- Bürgerbefragung im Rahmen der „Kriminologischen Regionalanalyse für Saarbrücken“ startet
- Asylsuchende und Flüchtlinge im Saarland – Medienzahlen für Oktober 2020
- Innenminister Klaus Bouillon: „Selbst ernannten Querdenkern ist nichts heilig!“
- Innen- und Gesundheitsministerium unterstützen Gesundheitsämter mit weiteren 125.000 Euro
- „Runder Tisch Sicherheitspartnerschaften“: Innenminister Klaus Bouillon im Gespräch mit den teilnehmenden Städten und Kommunen
- Bauminister Bouillon setzt Spatenstich für Erschließungsmaßnahmen im Quartier Ulanen Kaserne (QULK)
- Ministerpräsident Hans und Innenminister Bouillon beim Kontrolleinsatz der saarländischen Polizei in Saarbrücken
- Städtebauförderung im Saarland: Auch in 2020 wieder hohe Fördersummen für saarländische Städte und Gemeinden
- Insgesamt-Investitionen über 90 Millionen Euro!
- Innenministerium unterstützt kommunale Projekte mit über 11 Millionen Euro
- Ausländerbehörde am Standort Saarbrücken bis auf Weiteres für Publikumsverkehr geschlossen
- Heute, 29. Oktober 2020, große Premiere: Innenminister Klaus Bouillon stellt neuen Film für die saarländischen Feuerwehren vor
- Zusätzliche Finanzspritze zur Durchführung von Corona-Kontrollen: Innenminister Bouillon stellt 2,3 Millionen Euro zur Verfügung
- Bauarbeiten beim Neubau des PZMS schreiten weiter voran
- Bauprojekt „Polizeiareal Kirkel“
- Videoschutzkonzept für Saarbrücken zeigt erste Erfolge
- Erfolgreiches Corona-Förderprogramm für Sportvereine: Zahl der Anträge steigt weiter
- Asylsuchende und Flüchtlinge im Saarland – Medienzahlen für September 2020
- Bestes Planungskonzept für neues Hochschulgebäude –Bauminister Kaus Bouillon vergibt Preise in hochkarätigem Architektenwettbewerb
- Innenminister Klaus Bouillon sorgt für Verstärkung der Kontrolloffensive
- Asylsuchende und Flüchtlinge im Saarland – Medienzahlen für August 2020
- Innenminister Klaus Bouillon stellt eine Million Euro für CO²-Melder in Schulen zur Verfügung
- Innenminister Klaus Bouillon: Einhaltung der Masken-Pflicht ist in allen Bereichen des ÖPNV wichtig
- Innenminister Klaus Bouillon zufrieden: Polizei-Gesetz im Landtag verabschiedet
- Innenminister Klaus Bouillon beim länderübergreifenden Sicherheitstag in der Grenzregion
- 136. Bauministerkonferenz: Bauanträge sollen künftig nahezu vollständig elektronisch abgewickelt werden
- Sicherheitstag zur Bekämpfung von Straftaten im öffentlichen Raum
- Architektenwettbewerb für neues Hochschulgebäude entschieden
- Bauminister präsentiert Neuerungen im Sozialen Wohnungsbau
- Bauminister Klaus Bouillon informiert über Hochschul- und Klinikbau
- Große Vereidigungszeremonie mit Ministerpräsident Tobias Hans und Innenminister Klaus Bouillon
- Bauminister Bouillon besichtigt neues Pharmaziegebäude auf dem Uni-Campus Saarbrücken
- „Sicher! Unsere Kinder lernen schwimmen“ Sportminister Bouillon startet Schwimmprogramm für Kinder
- Premiere des bundesweiten Warntages am 10. September 2020
- Weniger Leerstände, attraktivere Ortskerne: Bauminister Klaus Bouillon präsentiert neues „Abrissprogramm“ für die Kommunen
- Innenminister Klaus Bouillon gibt Startschuss für die Regionalanalyse
- Bauminister Klaus Bouillon setzt symbolischen Spatenstich für Lehrschwimmbecken in St. Ingbert
- Städtebauförderung: 4 Programme, 43 Maßnahmen und ein Programmaufruf
- Saarländische Kommunen erhalten Fördermittel in Höhe von über 147 Millionen Euro
- #12hPolizei – Vierter Twitter-Marathon der Polizei Saarland
- Ein Appell des Sportministers Klaus Bouillon: „Stellen Sie Anträge zur Prüfung der Gemeinnützigkeit des Vereins“
- Erfreuliche Entwicklung: Mitgliederzahlen in den kommunalen Feuerwehren gestiegen
- Lagebild Verfassungsschutz 2019: Verschwörungstheorien und Soziale Medien beschleunigen die Radikalisierung
- Innenminister Klaus Bouillon präsentiert das Videoschutzkonzept für die Landeshauptstadt Saarbrücken
- Corona-Verordnung: Gemeinsame Kontrollen von Polizei und Ortspolizeibehörden in der Gastronomie
- Innenminister Klaus Bouillon mahnt zur Achtsamkeit gegenüber Schulkindern im Straßenverkehr
- Auf dem Medizin-Campus tut sich was – Bauminister Klaus Bouillon besichtigt Hörsaal-Baustelle in Homburg
- Asylsuchende und Flüchtlinge im Saarland – Medienzahlen für Juli 2020
- Bauminister Bouillon überträgt Grundstücke für erste CISPA-Erweiterung
- Innenminister Bouillon zum Zugriff der Polizei auf Corona-Gästelisten:
- Ehemaliger Landesbrandinspekteur Becker mit Ehrenzeichen Gold ausgezeichnet
- Landesgebäude energetisch verbessert
- Vereinshilfe Saarland: Über 1200 Anträge und 2,1 Mio. Euro für Sportvereine
- Heiße Sommertemperaturen: Innenminister warnt vor Waldbrandgefahr
- Innenminister Klaus Bouillon warnt vor Enkeltrickbetrügern und falschen Polizeibeamten
- Ausstellung „Zwischen Erfolg und Verfolgung – Jüdische Stars im deutschen Sport bis 1933 und danach“ in Saarbrücken
- Asylsuchende und Flüchtlinge im Saarland – Medienzahlen für Juni 2020
- „Rechtsschutzsaal Bildstock“ in Friedrichsthal als „Nationales Projekt des Städtebaus“ ausgewählt
- Schnell und unbürokratisch: knapp 5 Mio. Euro Corona-Hilfe für Sportvereine
- Projekte in Landesaufnahmestelle: Regionale Bauwirtschaft und Handwerker profitieren
- IMK in Erfurt fasst wichtige Beschlüsse
- Innenminister Bouillon zufrieden mit den Zusicherungen zum Berliner Antidiskriminierungsgesetz
- Innenminister Klaus Bouillon unterzeichnet auf der Innenministerkonferenz in Thüringen eine länderübergreifende Kooperation im Kampf gegen Gefahrstoffe
- „Demokratie verteidigen – Rechtsstaat stärken“ – Innenministerkonferenz in Erfurt
- Innenminister Bouillon widerspricht Aussagen des Wirtschaftsweisen zu Schuldenübernahme
- Asylsuchende und Flüchtlinge im Saarland – Medienzahlen für Mai 2020
- Gewalt gegen Einsatzkräfte:Innenminister Bouillon und Beuth machen Strafverschärfung erneut zum Thema auf der Innenministerkonferenz
- Spitzengespräch: Innenminister und Oberbürgermeister beraten über Polizei-Analyse in der Landeshauptstadt Saarbrücken
- Innenminister Klaus Bouillon zu den Aussagen der SPD-Bundesvorsitzenden Saskia Esken:
- Auswahlverfahren erfolgreich abgeschlossen: 150 Neueinstellungen in der saarländischen Polizei
- Zur Bekämpfung der Kriminalität in Saarbrücker City: Innenministerium gibt Regionalanalyse in Auftrag
- Grünes Licht für DFB-Pokal-Halbfinale im Saarland
- Ausländerbehörden in Saarbrücken und Lebach ab dem 02.06.2020 wieder für Publikumsverkehr geöffnet
- Asylsuchende und Flüchtlinge im Saarland – Medienzahlen für April 2020
- Keine erneute Verlängerung der Bewerbungsfrist: Innenministerium entscheidet über Widerspruch der Frauenbeauftragten der Polizei
- Asylsuchende und Flüchtlinge im Saarland – Medienzahlen für März 2020
- Kommunen verteilen kostenlos Schutzmasken an alle Einwohner
- Berufssportler dürfen im Saarland wieder trainieren
- Bauminister Bouillon: Land gewinnt 2. Instanz im Millionenprozess um htw-Hochhaus
- Innenminister Bouillon und Umweltminister Jost schaffen Erleichterung für freihändige Vergaben von Kommunen
- 50 Mio.-Euro-Projekt: Bauarbeiten für Forschungsneubau starten auf dem Homburger Uni-Campus
- „Verstöße ziehen hohe Geldstrafen nach sich“ – Innenminister Bouillon stellt Präsenzkonzept der Polizei vor
- Asylsuchende und Flüchtlinge im Saarland – Medienzahlen für Februar 2020
- Maßnahmenkatalog bei Verstößen gegen Corona-Verordnung
- Nach Massenversammlungen: Innenminister Klaus Bouillons dringender Appell an die Bevölkerung
- Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) 2019 – Innenminister Klaus Bouillon: „Anstieg der Zahlen muss im Kontext gesehen werden“
- Ausländerbehörden bis auf Weiteres für Publikumsverkehr geschlossen
- Verstärkte Grenzmaßnahmen an deutsch-französischer Grenze – Innenminister Bouillon besucht Goldene Bremm
- Innenminister Klaus Bouillon präsentiert die Polizeiliche Verkehrsunfallstatistik für das Jahr 2019
- Innenminister Klaus Bouillon begrüßt neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Polizeilichen Ordnungsdienstes (POD) und der Ermittlungsassistenz (Ema)
- Innenministerium fördert Berufsbildungszentren mit 10 Millionen Euro
- „Gemeinsam stark. Gegen Gewalt. Für unsere Gesellschaft“ – Innenminister Bouillon und Justizstaatssekretär Theis verstärken Maßnahmen bei Gewalt gegen Amts- und Mandatsträger sowie Rettungskräfte
- Innenminister Klaus Bouillon weist auf verstärkte Kontrollen an Fasching hin
- Asylsuchende und Flüchtlinge im Saarland – Medienzahlen für Januar 2020
- Erfolgreiche Anti-Terrorübung SAARTEX 2020 der Polizei und der Bundeswehr im Saarland
- Innenstaatssekretär Christian Seel ernennt 98 Polizeikommissarinnen und -kommissare
- Neues Polizei-Gesetz in Landtag eingebracht „Mehr Schutz für die, die uns schützen“
- Sportminister Klaus Bouillon fördert zwei Projekte des LSVS mit 50.000 Euro
- Paul Schneider aus Püttlingen erhält die Bundesverdienstmedaille
- Bauminister Klaus Bouillon kündigt Jahr der großen Bauaufgaben an
- Innenminister Klaus Bouillon ernennt 86 Polizeibeamtinnen und -beamte auf Lebenszeit
- Reiner Schwarz aus Saarbrücken erhält das Bundesverdienstkreuz am Bande
- Länderübergreifender Datenaustausch im Bauwesen wird vereinfacht
- Erweiterte Urlaubs- und Mutterschutzzeiten: Landesverwaltung noch familienfreundlicher
- Bauminister Bouillon unterstützt Sanierung von acht Lehrschwimmbecken
- Innenminister Klaus Bouillon trifft Verbesserungsmaßnahmen für die Sicherheitspartnerschaft mit Neunkirchen
- Innenminister Klaus Bouillon überreicht 75.000 Euro an Synagogengemeinde
- Asylsuchende und Flüchtlinge im Saarland –Medienzahlen für Dezember 2019 und das Jahr 2019
- Innenminister Klaus Bouillon verurteilt Gewalt gegen Polizeibeamtinnen und -beamte aufs Schärfste