Über 1,3 Millionen Euro für wichtige Baumaßnahmen in Saarbrücken
Innenministerium unterstützt die Landeshauptstadt Saarbrücken mit Bedarfszuweisung
Damit werden unter anderem Projekte in den Bereichen Bildung und Sport unterstützt, die sowohl den Bürgerinnen und Bürgern als auch den lokalen Einrichtungen zugutekommen.
Das Ministerium für Inneres, Bauen und Sport hat der Landeshauptstadt Saarbrücken eine Bedarfszuweisung in Höhe von insgesamt 1.312.000 Euro bewilligt. Damit werden unter anderem Projekte in den Bereichen Bildung und Sport unterstützt, die sowohl den Bürgerinnen und Bürgern als auch den lokalen Einrichtungen zugutekommen.
„Die Förderung solcher Maßnahmen unterstreicht unsere Verpflichtung, die Lebensqualität in den Kommunen zu verbessern und eine zeitgemäße Infrastruktur zu gewährleisten“, erklärte Innenminister Reinhold Jost. „Investitionen in Bildung und Sport sind Investitionen in die Zukunft – sie stärken nicht nur den sozialen Zusammenhalt, sondern auch die Attraktivität unserer Städte und Gemeinden.“
Die Landeshauptstadt profitiere in besonderem Maße von der Unterstützung, betonte der Innenminister weiter. Als zentrale Kommune im Saarland und wichtiger Standort mit grenzüberschreitender Bedeutung sei es entscheidend, nachhaltige und zielgerichtete Investitionen voranzutreiben.
Konkret fließen die Mittel in folgende Maßnahmen:
- 500.000 Euro für die Sanierung der Fenster des Rathauses St. Johann
- 65.000 Euro für die Sanierung des Schulhofs der Freiwilligen Ganztagsschule Max Ophüls.
- 45.000 Euro für die Dacherneuerung der Grundschule Hohe Wacht
- 40.000 Euro für die Grundschule Weyersberg, zur umfassenden Erneuerung des Schulhofs und der Außenbeleuchtung.
- 245.000 Euro für die Erneuerung der Lüftungsanlage im Bürgerhaus Burbach
- 250.000 Euro für die Ertüchtigung des Stadions Ostschacht, einschließlich der Herrichtung einer modernen Sprintbahn.
- 42.000 Euro für die Sanierung des Kunstrasenplatzes in Bübingen.
- 125.000 Euro für die Sanierung des Umkleidegebäudes am Sportplatz Bübingen
„Mit dieser Förderung setzen wir ein klares Zeichen: Das Land steht als verlässlicher Partner an der Seite seiner Kommunen. Diese Bedarfszuweisung stärkt nicht nur die kommunale Infrastruktur, sondern bringt zugleich positive Impulse für die regionale Bauwirtschaft“, so Bauminister Jost abschließend.
Medienansprechpartner
Jörg Hektor
Pressesprecher
Mainzer Straße 34
66111 Saarbrücken