10.000 Euro Förderung für Trainerausbildung im Bereich Inklusion
Die saarländische Landesregierung setzt ein weiteres starkes Zeichen für die Förderung von Inklusion im Sport.
Das Ministerium für Inneres, Bauen und Sport hat gemeinsam mit dem Landessportverband für das Saarland und weiteren Partnern die Fortbildung „Inklusion umsetzen – gemeinsam Sporttreiben im Verein“ entwickelt. Diese innovative Qualifizierungsmaßnahme richtet sich an Übungsleiter und Trainer der saarländischen Sportvereine und soll ihnen das nötige Wissen und die praktischen Fähigkeiten vermitteln, um inklusive Sportangebote nachhaltig in den Vereinsalltag zu integrieren.
In einem ersten Schritt werden zwei Durchgänge der Fortbildung angeboten, wobei der erste noch im Jahr 2024 starten soll. Geplant sind bis zu 16 Teilnehmer je Durchgang. Zur Finanzierung der Fortbildung übergibt Innenminister Reinhold Jost dem Landessportverband eine Landeszuwendung in Höhe von 10.000 Euro.
Sportminister Reinhold Jost betont die Bedeutung dieses Projekts:
„Die Förderung von Inklusion ist eine zentrale Aufgabe, der wir uns mit Nachdruck widmen. Sport verbindet Menschen auf einzigartige Weise, und es ist unser erklärtes Ziel, allen Menschen die Möglichkeit zu bieten, gleichberechtigt am Vereinsleben teilzuhaben. Mit der Fortbildung ‚Inklusion umsetzen‘ schaffen wir die Basis für eine inklusive Sportlandschaft im Saarland. Dies ist ein weiterer Schritt in Richtung gelebter Teilhabe und ein starkes Signal für eine nachhaltige Sportentwicklung.“
Bereits im Dezember 2023 legte das MIBS den Grundstein für diese Initiative mit einem Grobkonzept zur Qualifizierung von Übungsleitern und Trainern. In Zusammenarbeit mit Special Olympics Saarland und dem Behinderten- und Rehabilitationssportverband wird das Programm nun vom LSVS umgesetzt. Diese Kooperation ist ein wichtiger Baustein für die nachhaltige Stärkung der Inklusion im Saarland und spiegelt die gemeinsame Anstrengung aller Beteiligten wider.
Ein weiterer Meilenstein in der inklusiven Sportförderung des Saarlandes ist die erfolgreiche Bewerbung um die Ausrichtung der Special Olympics Nationale Spiele 2026. Das Saarland wird dieses bedeutende Sportereignis, bei dem rund 4.000 Athletinnen und Athleten erwartet werden, eine Woche lang ausrichten. Zusätzlich rechnet das Ministerium mit rund 10.000 Unterstützern der Athletinnen und Athleten. Damit wird das Event das größte Sportereignis sein, das das Saarland je erlebt hat. Die Spiele setzen ein starkes Zeichen für die Inklusion im Sport und sind ein bedeutender Schritt zur Förderung von Teilhabe und Gleichberechtigung im Sportland Saarland.
Das MIBS stellt für 2024 und 2025 insgesamt 200.000 Euro zur Förderung von Integration und Inklusion durch den Sport zur Verfügung. Damit wird die langfristige Finanzierung solcher wichtigen Maßnahmen gesichert.
Medienansprechpartner
Jörg Hektor
Pressesprecher
Mainzer Straße 34
66111 Saarbrücken