Finanzielle Unterstützung Marpingens für Sanierungsmaßnahmen am Nachbau des Grubenstollens
Am Nachbau des Grubenstollens in Marpingen sollen Rodungs-, Erd-, Abdichtungs-, Wiederauftrags- und Neubepflanzungsarbeiten durchgeführt werden.
Zu diesem Zweck gewährt das Innenministerium der Gemeinde eine Bedarfszuweisung über 4.231 Euro.
Die Zuwendung dient als Ergänzung der finanziellen Unterstützung durch das Förderprogramm „Ländliche Entwicklung“ des Ministeriums für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz. Insgesamt stehen für das Projekt rund 25.400 Euro bereit.
Innenminister Reinhold Jost: „Der Kohleabbau und das Saarland sind historisch betrachtet untrennbar miteinander verbunden. Der Nachbau des Grubenstollens ist einerseits eine Erinnerungsstätte für die Bürgerinnen und Bürger, die über ihre Familie häufig auch einen persönlichen Bezug dazu haben, und andererseits ein Denkmal für touristische Gäste, denen auf diese Weise die Vergangenheit unseres schönen Saarlandes konkret vor Augen geführt wird. Vor diesem Hintergrund unterstützen wir die Gemeinde gerne bei den Investitionen in den Erhalt des Stollennachbaus.“
„Der Grubenstollen hat sowohl als Zeitzeuge der saarländischen Kultur, als auch im Hinblick auf die zukünftige Attraktivität der Gemeinde ein touristisches Alleinstellungsmerkmal. Dies gilt es zu erhalten. Es bereitet mir große Freude die Gemeinde Marpingen, gemeinsam mit dem Innenministerium, bei den Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen zu unterstützen. Investitionen für die saarländischen Dörfer sind Investitionen für die Zukunft“, so Umweltministerin Petra Berg.
Medienansprechpartner
Jörg Hektor
Pressesprecher
Mainzer Straße 34
66111 Saarbrücken