Sanierung des Ehrendenkmals in Blieskastel-Brenschelbach vom Innenministerium gefördert
Es wird eine Bedarfszuweisung über 6.474 € bereitgestellt. Sie dient als Ergänzung der Fördermittel des Ministeriums für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz.
„Das Mahnmal wurde 1937 zum Gedenken an die im Ersten Weltkrieg gefallenen und vermissten Soldaten errichtet. Es ist von überaus großer Bedeutung, solche Erinnerungsstätten zu pflegen, denn sie führen uns unsere Geschichte vor Augen und sind ein warnender Fingerzeig für die Zukunft. Zudem ist das Denkmal in Brenschelbach auch aus baukultureller Sicht historisch wertvoll“, so Innenminister Reinhold Jost.
Umweltministerin Petra Berg: „Es ist essenziell, dass sich die Dorfgemeinschaften im Saarland mit ihren Erinnerungsstätten identifizieren. Um das langfristig zu gewährleisten, fördert unser Ministerium Projekte, die vorhandene Bauten und Denkmäler gut erhalten, wie das Ehrendenkmal in Brenschelbach. Auf lange Sicht gilt es das generationsübergreifende Denkmal nachhaltig zu sanieren und regelmäßig zu pflegen.“
Medienansprechpartner
Jörg Hektor
Pressesprecher
Mainzer Straße 34
66111 Saarbrücken