| Ministerium für Inneres, Bauen und Sport | Kommunen, Inneres, Straße, Verkehr

Rund 2 Millionen Euro für Straßenbaumaßnahmen in Saarbrücken

Innenministerium unterstützt erneut Landeshauptstadt

Insgesamt sechs Bescheide wurden der Landeshauptstadt heute zur Ertüchtigung der städtischen Verkehrsinfrastruktur zugestellt.

„Die Instandhaltung und Modernisierung des kommunalen Straßennetzes dient einerseits dazu, eine gute Anbindung der Kommunen und Städte untereinander sowie für die Bürgerinnen und Bürger im gesamten Saarland zu garantieren, ist aber andererseits auch äußerst wesentlich für die Gewährleistung der Sicherheit der Verkehrswege“, betont Innenminister Reinhold Jost.

Gerade der Landeshauptstadt komme in diesem Zusammenhang eine besondere Bedeutung zu, so der Innenminister weiter. Denn sowohl der Status als Landeshauptstadt als auch die Nähe zu Frankreich machten die Stadt zu einem der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte im Saarland. Mit den Zuwendungen komme das Land seinem Versprechen nach, die Kommunen stetig zu unterstützen und als verlässlicher Partner an ihrer Seite zu stehen. Darüber hinaus sei der positive Effekt nicht zu unterschätzen, den die Umsetzung dieser zahlreichen Maßnahmen für die saarländische Bauwirtschaft mit sich bringt.

Konkret fließen die einzelnen Förderbeträge in folgende Maßnahmen:

  • 182.619 Euro in die Fahrbahninstandsetzung der St. Ingberter Straße in Dudweiler
  • 185.400 Euro in die Instandsetzung der Kaiserstraße (L 119) in Scheidt (erster Bauabschnitt)
  • 246.874 Euro in die Instandsetzung der Hochstraße und des Kreisverkehrsplatzes Burbacher Stern in Burbach
  • 265.175 Euro in die Fahrbahninstandsetzung eines Teilstücks der Untertürkheimer Straße im Industriegebiet Süd
  • 315.000 Euro in die Fahrbahninstandsetzung der Lebacher Straße in Malstatt
  • 716.907 Euro in Planung und Ausbau der Radwegachse Hohenzollernstraße (zweiter Bauabschnitt)

Medienansprechpartner

Jörg Hektor

Jörg Hektor
Pressesprecher

Mainzer Straße 34
66111 Saarbrücken