Kollwitzwiese in Überherrn wird mit Förderung des Innenministeriums zu Ort der Begegnung
Innenminister Reinhold Jost überreichte dafür eine Bedarfszuweisung über 67.329 Euro an die Bürgermeisterin der Gemeinde, Anne Yliniva-Hoffmann.
Die Kollwitzwiese im gleichnamigen Wohngebiet wird zu einer Sport- und Spielrasenfläche für kleinere Freizeitaktivitäten. Darüber hinaus ist unter anderem eine Einfriedung des Geländes mit einer insektenfreundlichen Hecke, die Pflanzung von Bäumen zur Beschattung und das Aufstellen einer Ruhebank und einer Sitz-Tisch-Gruppe geplant.
„Im Mai durfte ich an der Einweihung des neuen Feuerwehrhauses der Gemeinde teilnehmen, das wir mit 1,35 Millionen Euro gefördert haben. Diese Investition war ein wichtiger Schritt für die Sicherheit und den Schutz der Bürgerinnen und Bürger. Im Vergleich dazu erscheint die Umgestaltung der Kollwitzwiese als eine sehr kleine Maßnahme. Doch es spielt keine Rolle, ob die Projekte, die wir unterstützen, klein oder groß sind: wichtig ist vor allen Dingen, dass sie den Saarländerinnen und Saarländern Nutzen bringen“, erklärte der Minister.
„Mit der neuen Anlage sorgt die Gemeinde dafür, dass die Lebensqualität im Ortsteil verbessert wird und die Attraktivität des Wohngebiets steigt. Gleichzeitig erhalten die Bürgerinnen und Bürger einen Ort, an dem sie nicht nur Sport treiben, sondern sich auch mit anderen treffen und austauschen können. Das Projekt hilft also dabei, die Dorfgemeinschaft zu stärken.“
Bürgermeisterin Anne Yliniva-Hoffmann: „Der Ortsteil Wohnstadt ist in den vergangenen Jahren auch durch die Erschließung der „Kollwitzwiese“ gewachsen. Um den Charakter der Wohnstadt als familienfreundlichen Ort mit guter Lebensqualität zu wahren, ist es uns ein besonderes Anliegen, mit dem neu gestalteten Platz auch in diesem Wohngebiet einen Begegnungsort für Klein und Groß zu schaffen, an dem Freizeitgestaltung und Kommunikation möglich wird. Das Miteinander im Dorf lebt von der Begegnung. Hierfür schaffen wir mit diesem Platz einen geeigneten Raum. Nur mit der großzügigen Unterstützung durch die Bedarfszuweisung des Innenministeriums konnten wir dieses Vorhaben verwirklichen. Dafür spreche ich persönlich und im Namen der Gemeinde Überherrn meinen herzlichen Dank aus.“
Medienansprechpartner
Jörg Hektor
Pressesprecher
Mainzer Straße 34
66111 Saarbrücken