Anerkennung und Respekt für die bedeutsame Arbeit der Polizeiseelsorge
Innenminister Jost nahm am Ökumenischen Gedenkgottesdienst der Polizeiseelsorge teil. Dort wurde im vergangenen Jahr verstorbenen Angehörigen der Polizei des Saarlandes gedacht.
„In Anbetracht der herausfordernden und belastenden Situationen, denen unsere Polizistinnen und Polizisten täglich ausgesetzt sind, ist die Arbeit der Polizeiseelsorge unabdingbar. Die Seelsorger der katholischen und evangelischen Kirchen leisten einen unschätzbaren Dienst, indem sie unseren Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten während und nach schwierigen Einsätzen sowie zu jedem anderen Zeitpunkt beistehen. Dafür gebührt Ihnen mein tiefster Dank und meine Anerkennung,“ betont Innenminister Reinhold Jost.
Die Polizeiseelsorge spielt eine entscheidende Rolle als unterstützender Begleiter in den unterschiedlichsten Lebenslagen der Polizistinnen und Polizisten. Ob es sich um schwerste Verkehrsunfälle, Tötungsdelikte, Angriffe auf Polizeibeamte oder persönliche Belastungen im Privatleben handelt - die Seelsorger stehen immer bereit, um professionelle Hilfe zu leisten und eine einfühlsame Aufarbeitung belastender Ereignisse zu gewährleisten.
Innenminister Reinhild Jost weiter: „Das Engagement der katholischen und evangelischen Kirche zeigt, dass die geistliche Betreuung ein integraler Bestandteil des umfassenden Fürsorgesystems für unsere Einsatzkräfte ist. Ihre Arbeit trägt maßgeblich dazu bei, dass unsere Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten gestärkt und unterstützt ihren anspruchsvollen Aufgaben nachgehen können.“
Medienansprechpartner
Jörg Hektor
Pressesprecher
Mainzer Straße 34
66111 Saarbrücken