| Ministerium für Inneres, Bauen und Sport | Kommunen, Inneres, Verfassung, Hochbau, Wohnungsbau, Stadtentwicklung und Städtebauförderung

Jahresbilanz kleiner Baumaßnahmen: Die saarländische Hochbaubehörde bearbeitete mehr als 180 Projekte im vergangenen Jahr

Die Bilanz der sogenannten „Kleinen Baumaßnahmen“ weist für das vergangene Jahr insgesamt 186 fertiggestellte und aktive Projekte mit einem aktuell genehmigten Gesamtkostenvolumen von rund 37 Millionen Euro aus.

Im Detail wurden im vergangenen Jahr 23 Kleine Neu-, Um-, und Erweiterungsbaumaßnahmen für einen Investitionsbetrag von rund 9 Millionen Euro abgeschlossen. 163 Projekte befanden sich am 31.12.2022 in der Bearbeitung. Bei den „Kleinen Maßnahmen“ handelt es sich meist um Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen mit einem Auftragsvolumen von weniger als 3 Mio. Euro.   

Bauminister Reinhold Jost: „Es freut mich sehr, dass aktuell eine so große Zahl an Projekten fertiggestellt werden konnte oder sich noch in Umsetzung befindet. Zu den bekannteren gehören beispielsweise die Herrichtung des Hörsaals in Gebäude 8 an der Hochschule für Technik und Wirtschaft, die energetische Sanierung an der Hochschule für Bildende Künste, die Dachsanierung am Gebäude des Landesamtes für Zentrale Dienste, die Erweiterungsbaumaßnahmen an der JVA Ottweiler sowie IT-Infrastrukturmaßnahmen an der Förderschule Sulzbach. Mit den in der Bilanz aufgeführten Maßnahmen sorgen wir für eine kontinuierliche Verbesserung und Sicherung der baulichen Infrastruktur im Saarland.“

Hintergrundinformationen:

Die Hochbaumaßnahmen des Landes werden in Große und Kleine Baumaßnahmen unterschieden. Die Wertgrenze für die „Kleinen Maßnahmen“ wurde im Zuge der Novellierung der Richtlinien für die Durchführung von Hochbauaufgaben des Saarlandes (RL-Hochbau vom 01.07.2021) von 1,0 Mio. Euro auf 3,0 Mio. Euro (ohne Nebenkosten) angehoben.

Medienansprechpartner

Jörg Hektor

Jörg Hektor
Pressesprecher

Mainzer Straße 34
66111 Saarbrücken