| Ministerium für Inneres, Bauen und Sport | Kommunen, Inneres, Vereine und Verbände, Bürger, Gesellschaft, Kindergärten, Horte und Krippen

Gemeinde Nohfelden erhält finanzielle Unterstützung des Innenministeriums für Projekte in Bosen

Staatssekretär Torsten Lang überreichte der Gemeinde bei einem Vor-Ort-Termin am Schützenhaus drei Bedarfszuweisungen über insgesamt 182.722 Euro.

Eine Zuwendung in Höhe von 12.607 Euro kommt beispielsweise der energetischen Sanierung und baulichen Erweiterung des besagten Schützenhauses zugute. Sie dient der Aufstockung eines Investitionskostenzuschusses, den die Gemeinde dem Schützenverein "Gut Ziel" bereitstellt.

Konkret geplant sind der Bau einer zweiten Toilette, einer Umkleide, eines Lagerraums sowie eines größeren Aufenthaltsraums. Zudem sollen das Dach und der Außenputz ausgebessert werden. Darüber hinaus sind eine Erneuerung der Fenster, der Dachfläche und der Heizungsanlage sowie die Installation einer elektronischen Schießanlage im Schießraum vorgesehen.

Staatssekretär Torsten Lang: „Je schneller notwendige Arbeiten an Vereinsgebäuden ausgeführt werden, umso früher stehen sie den Mitgliedern des Vereins wieder zur Verfügung. Sie leisten mit ihrem Engagement einen wertvollen Beitrag für das Ehrenamtsland Saarland, daher unterstützen wir sehr gerne bei der Instandhaltung der dafür erforderlichen Infrastruktur. Außerdem wird mit der energetischen Sanierung zusätzlich ein Mehrwert in Sachen Energieeffizienz geschaffen.“

Da die Mitglieder des Vereins am 8. Juli einen gemeinsamen Arbeitseinsatz am Vereinsheim durchführten, nutzte Staatssekretär Torsten Lang nicht nur die Gelegenheit, sich ein Bild vom aktuellen Stand der Maßnahmen zu machen, sondern auch Bedarfszuweisungen für zwei weitere Projekte zu überreichen: Fördermittel fließen außerdem in die Errichtung eines Verbindungsbaus zwischen Dorfgemeinschaftshaus und Kita sowie in die Dorfplatz-Neugestaltung in Eckelhausen.

Für die Errichtung einer Stahl-Glas-Konstruktion zwischen Dorfgemeinschaftshaus und Kita, durch die ein zusätzliches Flächen- und Raumangebot entsteht, stellt das Innenministerium 74.130 Euro zur Verfügung.

Die Bedarfszuweisung ergänzt die finanzielle Unterstützung der Baumaßnahme durch das Förderprogramm „Ländliche Entwicklung“ des Ministeriums für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz.

„Das Projekt kommt sowohl den Kindern als auch den älteren Bürgerinnen und Bürgern zugute: Die Kinder können das neue Areal in den Betriebszeiten der Kindertagesstätte nutzen, um zu spielen, und den Erwachsenen steht für Veranstaltungen, Feste oder Ähnliches zu späteren Tageszeiten eine abtrennbare Fläche zur Verfügung. Die Maßnahme führt also nicht nur zu einer Verbesserung des örtlichen Betreuungsangebots, sondern gleichzeitig auch zur Aufwertung der dörflichen Infrastruktur, die insbesondere zur Stärkung der Dorfgemeinschaft beiträgt“, erklärte Staatssekretär Torsten Lang.

Für die Dorfplatz-Neugestaltung in Eckelhausen gewährt das Ministerium für Inneres, Bauen und Sport der Gemeinde eine Bedarfszuweisung über 95.985 Euro.

Auf dem südlichen Teil des Dorfplatzes soll unter anderem eine E-Bike-Ladestation aufgebaut, ein Fundament zum Aufstellen eines Mai- oder Weihnachtsbaums gelegt sowie eine Hainbuchenhecke als Sichtschutz gepflanzt werden. Für den mittleren Teil ist die Errichtung eines Wasser-Sand-Spielplatzes mit Wipp-Saugpumpe und Quellstein, Spielhäuschen, Federwippe, Balancierbalken, Sonnensegel und diversen Sitzgelegenheiten vorgesehen. Der Plan für den nördlichen Teil des Platzes beinhaltet beispielsweise den Bau eines Holz-Pavillons sowie die Anlage einer Boule-Bahn. Des Weiteren werden diverse Pflanzarbeiten durchgeführt und ein Rundweg mit Outdoor-Fitnessgeräten angelegt.

Das Projekt mit voraussichtlichen Gesamtkosten von 386.500 Euro wird auch vom Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz gefördert, sodass die Gemeinde lediglich rd. 10% der Kosten selbst tragen muss.

Staatssekretär Torsten Lang: „Am Beispiel des Dorfplatzes wird der hohe Wert des Cappuccino-Förderprinzips von Innen- und Umweltministerium wieder einmal besonders deutlich: zusammen versetzen wir die Gemeinde Nohfelden in die Lage, einen attraktiven Treffpunkt im Ortszentrum zu schaffen, der für den sozialen Austausch der Dorfgemeinschaft - sei es bei spontanen Treffen, sei es bei diversen Veranstaltungen - die perfekte Umgebung bietet. Groß und Klein, Alt und Jung: für alle finden sich ansprechende Gestaltungselemente auf dem Dorfplatz. Daher freue ich mich sehr über unsere gemeinsame Unterstützung für die Gemeinde bei dieser Maßnahme.“

Medienansprechpartner

Jörg Hektor

Jörg Hektor
Pressesprecher

Mainzer Straße 34
66111 Saarbrücken