„Freiherr-vom-Stein-Medaille“ an Thomas Unold aus Kleinblittersdorf überreicht
An der offiziellen Verleihungsveranstaltung konnte Thomas Unold nicht teilnehmen. Daher überreichte Innenminister Reinhold Jost die Auszeichnung nun nachträglich im Ministerium.
Innenminister Reinhold Jost: „Ich habe bereits im Rahmen der offiziellen Verleihung damals betont, dass unser Land ohne Menschen, die sich weit über das gewöhnliche Maß für das Gemeinwesen einsetzen, nicht so gut funktionieren würde und sie einen großen Mehrwert für unsere Gesellschaft, ebenso wie für unsere Heimat schaffen. Die Auszeichnung mit der Freiherr-vom-Stein-Medaille ist ein Zeichen des Respekts und der Anerkennung für das außergewöhnliche Engagement dieser Personen. Vor diesem Hintergrund war es mir besonders wichtig, Thomas Unold die Medaille persönlich zu überreichen.“
Ab 2002 bekleidete Thomas Unold das Amt des Vorsitzenden beim CDU-Ortsverband Auersmacher. Seit 1999 saß er im Ortsrat von Auersmacher, bis 2004 hatte er dort die Position des CDU-Fraktionsvorsitzenden inne. Im selben Jahr wurde er zum Ortsvorsteher gewählt und zudem Mitglied des Gemeinderats Kleinblittersdorf. Von 2014 bis 2016 betätigte er sich als ehrenamtlicher Beigeordneter der Gemeinde. Im Rahmen seiner kommunalpolitischen Arbeit brachte er sich unter anderem im Ausschuss für Gemeindeentwicklung, Raumordnung, Liegenschaften und Umwelt ein. Thomas Unold engagierte sich auch bei mehreren Vereinen im Vorstand: So widmete er sich ab 1997 beispielsweise der Vorstandsarbeit beim Heimat- und Verkehrsvereins Auersmacher, bevor er 2009 dessen Vorsitz übernahm. Seit 2010 kümmerte er sich daneben noch als stellvertretender Vorsitzender um den Förderverein für Heimat und Dorfgeschichte.
Aus der Landeshauptstadt beziehungsweise dem Regionalverband Saarbrücken wurden außerdem ausgezeichnet: Gretel Haßdenteufel aus Riegelsberg und Christa Piper, Anita Morschette-Sarg und Claudia Willger aus Saarbrücken.
Zum Hintergrund:
Die „Freiherr-vom-Stein-Medaille“ ist eine Auszeichnung, die das Saarland an Bürgerinnen und Bürger verleiht, die sich um die kommunale Selbstverwaltung verdient gemacht haben. Die Auszeichnung wurde am 14. September 1989 vom saarländischen Ministerpräsidenten gestiftet und am 16. September 2002 von der damaligen Innenministerin in einem ergänzenden Erlass konkretisiert. Nur alle zwei Jahre werden Persönlichkeiten ausgezeichnet, die sich bei der Ausübung ihrer ehrenamtlichen kommunalpolitischen Tätigkeit oder ihres Amtes besondere Verdienste um die kommunalpolitische Selbstverwaltung erworben haben.
Medienansprechpartner
Jörg Hektor
Pressesprecher
Mainzer Straße 34
66111 Saarbrücken