Historisches Kupferbergwerk Düppenweiler
66701 Beckingen · Piesbacher Straße 65
Erlebniskategorien: Technik, Gebäude und Erinnern
Erster Betreiber der Düppenweiler Erzgrube war zwischen 1725 und 1735 der wallonische Hüttenfachmann Remacle Renard Joseph de Hauzeur. Die von ihm angeworbenen Bergleute aus dem Erzgebirge prägen noch heute die Tracht in Düppenweiler. 1914/15 wurde der Betrieb nach letzten fehlgeschlagenen Erzgrabungen der Dillinger Hütte eingestellt. Seit 1992 hat der Förderverein Historisches Kupferbergwerk Düppenweiler ca. 600 Meter Stollen und vier Schächte freigelegt und mit Schachtaufbauten versehen. Heute werden dem Untertagebesucher mittels der Licht- und Toninstallation „Mystallica“ die Herzstücke des Bergwerks präsentiert. Über Tage sind die Barbarakapelle und eine Kupferhütte mit Pochwerk, Schmelzhütte und den Maschinenanlagen sehenswert. Sie wurden nach historischen Vorbildern rekonstruiert. Die Gaststube des Huthauses lädt zum gemütlichen Verweilen ein. Düppenweiler: Ein Unter- und Übertageerlebnis.