Emilianus-Stollen, St. Barbara
66798 Wallerfangen · Schlossbergstraße
Erlebniskategorien: Technik, Landschaft und Erinnern
Der Emilianus-Stollen ist ein Bergwerk aus der Römerzeit und diente dem Abbau des Kupferminerals Azurit, das zur Herstellung einer himmelblauen Farbe verwendet wurde. Dieses sogenannte „Wallerfanger Blau“ wurde auch im Mittelalter und der frühen Neuzeit gewonnen. Auch Albrecht Dürer soll es verwendet haben. Das römische Bergwerk besteht aus dem oberen und unteren Stollen. Begehbar ist jedoch nur der obere. Von Bedeutung ist auch die in den Felsen geritzte Okkupationsinschrift, bei der es sich um die einzige erhaltene Bergwerksinschrift des römischen Imperiums handelt. Seit 1976 ist der Stollen für Besucher nach Vereinbarung zugänglich.