Technik Museum Speyer
Anfang der 1990er Jahre waren die Erweiterungsmöglichkeiten des 1981 eröffneten Technik Museums Sinsheim nahezu erschöpft. Es bot sich den Akteuren die einmalige Möglichkeit, auf dem Gelände der ehemaligen, 1913 gegründeten Pfalz Flugzeugwerke GmbH im Zentrum von Speyer ein weiteres Museum – das Technik Museum Speyer – aufzubauen. Die erste Ausstellungshalle war die denkmalgeschützte sogenannte „Liller Halle“. Die Industriehalle wurde zunächst 1913 für die Compagnie Française Thomson-Houston (CFTH--Compagnie Française Thomson-Houston) in Lesquin bei Lille errichtet. Sie wurde während des Ersten Weltkrieges von deutschen Truppen demontiert und 1915 nach Speyer transportiert. Dort diente sie als Produktionshalle für die Pfalz Flugzeugwerke.
Mittlerweile verfügt das Technik Museum Speyer über mehr als 25.000 qm Hallenfläche sowie ein Freigelände von 150.000 qm. Das Freigelände bietet dem Museum die Möglichkeit, auch Exponate enormer Ausmaße zu präsentieren. So befinden sich hier u.a. das U-Boot U9 der Bundesmarine, eine russische Antonov 22, eine Boeing 747 („Jumbo Jet“), ein Seenotkreuzer, ein Schleppschiff, ein Feuerlöschboot sowie ein Transall Transportflugzeug der Bundeswehr.
Im Jahr 2000 wurde in einem früheren Verwaltungsgebäude der Pfalz Flugzeugwerke das Museum Wilhelmsbau quasi als „Museum im Museum“ eröffnet. Es zeigt auf ca. 3.000 qm Fläche über vier Etagen u.a. mechanische Musikinstrumente, Mode, Puppen, historische Waffen und Uniformen.
Für den russischen Buran-Raumgleiter, der 2008 nach Speyer transportiert wurde, ist eigens eine neue Halle errichtet worden, in der gemeinsam mit der Space Consult die Raumfahrtausstellung „Apollo and Beyond“ gezeigt wird. Das originale Trainingsmodul des Weltraumlabors Spacelab ist dort ebenso ausgestellt wie die originale Landekapsel der Sojus Mission TM 19. Das Technik Museum Speyer ist die einzige Einrichtung deutschlandweit, die ein Stück originales Mondgestein ausstellt.
Das Technikmuseum setzt einen Schwerpunkt auf die Ausstellungsbereiche Raumfahrt, Feuerwehrfahrzeuge, Musikinstrumente, Oldtimer, Lokomotiven, Flugzeuge, Nutzfahrzeuge, Marine und U-Boote sowie Motorräder. Das Museum bietet wechselnde Sonderausstellungen. Darüber hinaus finden im Museum Fahrzeugtreffen und weitere Veranstaltungen statt.
Im 1997 eröffneten IMAX®-DOME-Filmtheater werden Filme auf einer gigantischen Kuppel-Leinwand gezeigt.
Das Technik Museum Speyer wird vom gemeinnützigen Auto & Technik Museum e.V. getragen, dem Mitglieder aus der ganzen Welt angehören.
Technik Museum Speyer
Am Technik Museum 1
67346 Speyer