Detailberatung durch unsere Sachbearbeitung
Beim Landesamt für Soziales als Eingliederungshilfeträger bildet die neue Antrags- und Beratungsstelle (ABS) neben der Leistungssachbearbeitung und dem Medizinisch-pädagogischen Dienst (MPD) nunmehr die dritte Säule der Leistungsverwaltung. Die Kernaufgaben der Sachbearbeitung in den Referaten D1 bis D4 und des MPD bleiben weiterhin erhalten. Sobald die Antrags- und Beratungsstelle Anträge dokumentiert, in das IT-System übertragen und die Vervollständigung der benötigten schriftlichen Unterlagen erfolgreich begleitet hat, wird der entsprechende Antragsvorgang an die Sachbearbeitung übergeben. Die Sachbearbeitung führt die rechtliche Prüfung des Antrages durch und leitet diesen anschließend dem MPD zwecks Bedarfsermittlung zu. Ist die Prüfung des MPD abgeschlossen, wird der Antrag wieder der Sachbearbeitung übergeben, die sodann eine abschließende Entscheidung trifft und im Falle einer bewilligenden Entscheidung den weiteren Leistungsverlauf begleitet.
Das bedeutet für Sie als Antragssteller: Die Fachreferate D1, D2 und D3 entscheiden abschließend über die gestellten Anträge unter Berücksichtigung der (empfehlenden) Stellungnahme des MPD und Prüfung der weiteren persönlichen und wirtschaftlichen Voraussetzungen entsprechend der nachstehenden Aufgabenverteilung der Abteilung Eingliederungshilfe und MPD:
Referat D1:
- Alle Leistungen für Kinder und Jugendliche
- Hilfen zur hochschulischen Ausbildung oder Weiterbildung für einen Beruf
- Hilfsmittel, Umbaumaßnahmen zur Barrierefreiheit, KFZ-Hilfen
Referat D2:
- Hilfen in Tagesförderstätten
- Hilfen in der besonderen Wohnform als alleinige Leistung oder in Verbindung mit dem Besuch einer Tagesförderstätte
- Hilfe zur stationären Pflege für Menschen die das 65. Lebensjahr noch nicht vollendet haben sowie Tages- und Nachtpflege
Referat D3:
- Hilfen zur Teilhabe am Arbeitsleben in Werkstätten für behinderte Menschen oder bei anderen Leistungsanbietern
- Budget für Arbeit
- Hilfen in der besonderen Wohnform in Verbindung mit Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben
- Ambulante Leistungen (Assistenzleistungen) für erwachsene Menschen
Referat D4 (Grundsatzangelegenheiten und Haushalt):
- Hier werden die Sonderleistungen Hilfen für Deutsche im Ausland und Bestattungskosten bearbeitet.