| Landesamt für Soziales | Menschen mit Behinderung, Gleichstellung, Soziales

Zukunftswerkstatt inklusive Arbeitswelt

Tagesveranstaltung des Inklusionsamts am 28. November 2025 im CFK Spiesen-Elversberg

Wie kann die Arbeitswelt von morgen inklusiv gestaltet werden? Die Zukunftswerkstatt bringt Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, Interessenvertretungen und Fachleute zusammen, um gemeinsam Ideen für eine nachhaltige, inklusive Arbeitswelt zu entwickeln. Im Mittelpunkt stehen Austausch, praktische Impulse und die Entwicklung neuer Lösungsansätze.

Das Inklusionsamt veranstaltet gemeinsam mit der Arbeitskammer des Saarlandes am 28. November 2025 eine ganztägige Zukunftswerkstatt im CFK Spiesen-Elversberg. Eingeladen sind insbesondere Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, Führungskräfte, Schwerbehindertenvertretungen und Inklusionsbeauftragte.

Im Mittelpunkt steht die Frage, wie die Arbeitswelt angesichts des demografischen Wandels, des Fachkräftemangels und sich wandelnder Anforderungen zukunftsfähig und inklusiv gestaltet werden kann – insbesondere mit Blick auf die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung.

Die Veranstaltung bietet Raum für fachlichen Austausch, neue Perspektiven und die gemeinsame Entwicklung von Lösungen. Ziel ist es, Arbeitgeber zu sensibilisieren, praktische Fragen zu klären, mögliche Vorbehalte abzubauen und das Inklusionsamt sowie seine Partner als verlässliche Unterstützer bekannt zu machen.

In thematisch vielfältigen Workshops werden zentrale Handlungsfelder einer inklusiven Arbeitswelt behandelt, unter anderem:

  • Prävention und gesundheitsgerechte Arbeitsgestaltung
  • Inklusive Personalentwicklung
  • Strategien zur Gewinnung von Fachkräften mit Behinderung
  • Inklusive Unternehmensentwicklung im Wandel von Arbeitsprozessen und Generationen

Die Zukunftswerkstatt bietet die Gelegenheit zur Vernetzung, zum Austausch mit Fachleuten und zur Entwicklung neuer Impulse für eine nachhaltige und inklusive Arbeitswelt.

Zur Anmeldunghier klicken.