Landesprüfungsamt
Staatliche Prüfungen / Anmeldung
Alle wichtigen Informationen zur Prüfungsanmeldung zu den Staatsexamen in den akademischen Heilberufen im Saarland.
Die Prüfungsanmeldung zu den staatlichen Prüfungen
für die Staatsexamen in Medizin, Pharmazie, Psychotherapie (altes Recht) und Zahnmedizin können online bis spätestens 10. Januar bzw. 10. Juni eines jeden Jahres erfolgen.
Informationen zur Anmeldung in den Bereichen Zahnmedizin und Psychotherapie (neues Recht) finden Sie in den jeweiligen Rubriken.
Zur Online-Anmeldung in den Bereichen Medizin, Pharmazie und Psychotherapie gelangen Sie direkt: Anmeldung beim Landesprüfungsamt
Hinweise zum Ablauf der Online-Anmeldung (bitte vor der Registrierung lesen!)
Medizinstudium (allgemeine Infos)
Erster Abschnitt der Ärztlichen Prüfung
- Merkblatt Erster Abschnitt der Ärztlichen Prüfung (M1) (PDF, 251KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Merkblatt Erste Hilfe (PDF, 140KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Krankenpflegedienst
- Merkblatt Krankenpflegedienst (KPFD) (PDF, 2MB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Antrag Anrechnung Krankenpflegedienst (KPFD) (PDF, 1MB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Zeugnisformular deutsch Krankenpflegedienst (KPFD) (PDF, 316KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Zeugnisformular englisch Krankenpflegedienst (KPFD) (PDF, 312KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Zweiter Abschnitt der Ärztlichen Prüfung
- Merkblatt Zweiter Abschnitt der Ärztlichen Prüfung (M2) (PDF, 229KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Merkblatt Famulatur Medizin (PDF, 199KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Antrag Anrechnung Famulatur Medizin (PDF, 1.022KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Zeugnisformular Famulatur deutsch (PDF, 331KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Zeugnisformular Famulatur englisch (PDF, 348KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Zeugnisformular Famulatur Hausarzt (PDF, 332KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Dritter Abschnitt der Ärztlichen Prüfung
- Merkblatt Dritter Abschnitt der Ärztlichen Prüfung (M3) (PDF, 211KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Merkblatt Praktisches Jahr (PJ) Medizin (PDF, 365KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- PJ-Liste Universitätskliniken und Lehrkrankenhäuser im Ausland (PDF, 347KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Bescheinigungsformular "Praktisches Jahr" PJ Medizin deutsch (PDF, 341KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Bescheinigungsformular "Praktisches Jahr" PJ englisch (PDF, 273KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Konformitätsbescheinigungen PJ im Ausland Medizin (PDF, 62KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Äquivalenzbescheinigung Praktisches Jahr (PJ) Medizin (PDF, 54KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Pharmaziestudium (allgemeine Infos)
Famulatur
- Merkblatt Famulatur Pharmazie (PDF, 306KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Merkblatt Erster Abschnitt der Pharmazeutischen Prüfung (PH1) (PDF, 208KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Merkblatt Zweiter Abschnitt der Pharmazeutischen Prüfung (PH2) (PDF, 206KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Merkblatt Dritter Abschnitt der Pharmazeutischen Prüfung (PH3) (PDF, 209KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Zeugnis über die Ableistung einer Famulatur Pharmazie -deutsch- (PDF, 87KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Zeugnis über die Ableistung einer Famulatur Pharmazie -englisch- (PDF, 265KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Psychotherapeuten/ Psychotherapeutinnen (allgemeine Infos)
Hinweise zu den staatlichen Prüfungen Psychologische Psychotherapeutinnen und -therapeuten sowie Kinder- und Jugendlichentherapeutinnen und -therapeuten
Die staatliche Prüfung des Psychotherapeuthengesetzes (altes Recht) umfasst nach § 5 Abs. 1 Satz 2 einen schriftlichen und mündlichen Teil (§ 8 Abs. 1 PsychTh-APrV bzw. KJPsychTh-AprV). Aufgrund der Gesetzesreform muss das Studium gemäß § 27 Abs. 2 PsychThG vor dem 1. September 2020 aufgenommen worden sein.
Für psychologische Psychotherapeuten/ psychologische Psychotherapeutinnen ist die Ausbildungen in der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Psychologische Psychotherapeuten (PsychTh-APrV) geregelt.
Für die Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten/ Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen ist die Ausbildungen im Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten (KJPschTh-APrV) geregelt.
- Merkblatt Psychologische Psychotherapeuten / Kinder-und Jugendlichenpsychotherapeuten (PP/KJP) (PDF, 209KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Merkblatt zur Prüfungsanmeldung Psychologische Psychotherapeuten / Kinder-und Jugendlichenpsychotherapeuten (PP/KJP) (PDF, 7KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Hinweise zu den staatlichen Prüfungen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten
Die Approbationsordnung für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten vom 4. März 2020 (PsychThApprO) wurde durch Artikel 1 der zweiten Verordnung zur Änderung der Approbationsordnung für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten vom 16. Oktober 2024 (BGBl. 2024 I Nr. 309) geändert. Die Verordnung ist am 1. November 2024 in Kraft getreten. Für die Zulassung zu dem Studiengang, deren erfolgreicher Abschluss Voraussetzung für die Zulassung zur staatlichen Psychotherapeutischen Prüfung ist, ist ausschließlich die Universität des Saarlandes zuständig.
Die psychotherapeutische Prüfung (neues Recht) ist eine staatliche Prüfung (§10 PsychThG), die aus zwei Teilen besteht:
1) einer mündlich-praktischen Fallprüfung und 2) einer anwendungsorientierten Parcoursprüfung (aoPP).
oder hier
- Merkblatt zur Anmeldung zur Approbationsprüfung als Psychotherapeutin/ Psychotherapeut (PschThG) (PDF, 564KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Antrag auf Zulassung zur Psychotherapeutischen Prüfung PsychThApprO (PDF, 532KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Zahnmedizinstudium (allgemeine Infos)
Ausbildung in Erster Hilfe
- Merkblatt Erster Abschnitt der Zahnärztlichen Prüfung (Z1) (PDF, 209KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Antrag auf Zulassung zum Ersten Abschnitt der Zahnärztlichen Prüfung (PDF, 56KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Antrag auf Zulassung zum Zweiten Abschnitt der Zahnärztlichen Prüfung (PDF, 51KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Merkblatt Erste Hilfe Zahnmedizin (PDF, 327KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Pflegedienst
- Merkblatt Pflegedienst Zahnmedizin (PDF, 1MB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Zeugnisformular Pflegedienst (PFD) Zahnmedizin deutsch (PDF, 88KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Zeugnis Pflegedienst (PFD) Zahnmedizin - englisch (PDF, 69KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Zeugnis Pflegedienst (PFD) Zahnmedizin - französisch (PDF, 68KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Studien- und Ausbildungsanrechnungen
Das Landesamt für Soziales ist zuständige Behörde für die Anrechnung von Studienleistungen und anderen Ausbildungen in den jeweiligen Ausbildungs- und Studiengängen. Praktisches Jahr / Anrechnung von Studienleistungen und praktischen Übungen.