| Landesamt für Soziales | Gleichstellung, Soziales

Sechs Arbeitgeber mit BEM-Prämie ausgezeichnet

Sechs saarländische Arbeitgeber wurden für ihr vorbildliches Betriebliches Eingliederungsmanagement ausgezeichnet. Das Landesamt für Soziales würdigt damit ihr Engagement für nachhaltige Teilhabe und gesundes Arbeiten.

Am 10. Juni 2025 hat das LAS im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung die diesjährige BEM-Prämie verliehen. Insgesamt sechs saarländische Arbeitgeber wurden für ihr vorbildliches Engagement im Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) mit jeweils 10.000 Euro ausgezeichnet.

Die Prämie wird vom Inklusionsamt im Landesamt für Soziales gemäß § 167 Abs. 3 SGB IX in Verbindung mit § 26c SchwbAV vergeben. Sie würdigt Arbeitgeber, die BEM erfolgreich und nachhaltig eingeführt haben und damit einen aktiven Beitrag zur Sicherung von Arbeitsplätzen für schwerbehinderte Menschen leisten.

Die prämierten Arbeitgeber 2025 sind:

  • Mediclin Bosenberg Kliniken GmbH & Co. KG
  • Original Wagner Pizza GmbH
  • Regionalverband Saarbrücken
  • Schaeffler Technologies AG & Co. KG
  • Saarland-Heilstätten GmbH
  • Klinikum Saarbrücken – Der Winterberg

Die Veranstaltung wurde eröffnet durch Abteilungsleiter Dr. Hanno Binkert, gefolgt von einem Grußwort der Staatssekretärin im Sozialministerium, Bettina Altesleben. Die Preisträger nahmen die Auszeichnung persönlich entgegen und nutzten die Gelegenheit, ihre Ansätze und Erfahrungen im BEM vorzustellen. Der anschließende Imbiss bot Raum für Austausch und Vernetzung.

Die BEM-Prämie soll gute Praxisbeispiele sichtbar machen und andere Unternehmen zur Einführung und Weiterentwicklung eines wirkungsvollen Betrieblichen Eingliederungsmanagements ermutigen.

Gruppenbild der ausgezeichneten Unternehmen 2025 BEM-Prämie Gruppenbild der ausgezeichneten Unternehmen
Foto: ©LAS/J.Ranft/MSAFG