Springe direkt zu:
Inhalt
Hauptmenü
Hauptmenü
Suche
Saarland.de
Themen
Alle Themenportale
Karriere-Portal
Ministerien
Staatskanzlei
Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft
Ministerium für Inneres, Bauen und Sport
Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit
Ministerium für Bildung und Kultur
Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz
Ministerium der Justiz
Behörden im Überblick
Warenkorb
Account
de
Deutsch
en
English
fr
français
Vorlesen
Gebaerdensprache
Leichtesprache
Wir über uns
Wir über uns
Zur Übersicht
: Wir über uns
Porträt des Hauses
Organisation
Unser Leitbild
Themen & Aufgaben
Themen & Aufgaben
Zur Übersicht
: Themen & Aufgaben
Blindheitshilfe
Eingliederungshilfe
Zur Übersicht
: Eingliederungshilfe
Antrag
Zur Übersicht
: Antrag
Antragsstellung
Antragsverfahren Eingliederungshilfe
Besonderheiten bei frühkindlichen Leistungen
Downloadbereich Eingliederungshilfe
Beratung
Zur Übersicht
: Beratung
Erstberatung durch die Antrags- und Beratungsstelle
Medizinisch-pädagogischer Dienst
Detailberatung durch die Sachbearbeitung
EUTB
Ansprechpartner
Eingliederungshilfe für Erwachsene
Zur Übersicht
: Eingliederungshilfe für Erwachsene
Budget für Arbeit
Werkstätten für Menschen mit Behinderung
Tagesförderstätten
Wohnen
Leistungen der Medizinischen Rehabilitation
Kfz-Beihilfen
Eingliederungshilfe für Kinder
Zur Übersicht
: Eingliederungshilfe für Kinder
Frühförderung
Förderung im Regelkindergarten (AfI)
Förderkindergärten und integrative Kindergärten
Inklusionshelfer
Schule, Ausbildung und Studium
Internatsbetreuung
FAQs
Persönliches Budget
Informationen für Leistungserbringer
Zur Übersicht
: Informationen für Leistungserbringer
ABS-Infos Leistungserbringer
Neuer Ablauf Anträge auf Frühförderung
Koordinierungsstelle besondere Wohnformen
Elterngeldstelle
Zur Übersicht
: Elterngeldstelle
Elterngeld
Antrag auf Elterngeld
Fragen und Antworten rund um das Thema Elterngeld
Elternzeit
Ansprechpartner Elterngeldstelle
Eltern-Zeit in Leichter Sprache
Eltern-Geld in Leichter Sprache
Fallmanagement
Gesundheitsberufe / Landesprüfungsamt
Zur Übersicht
: Gesundheitsberufe / Landesprüfungsamt
Studierende
Approbation
Berufserlaubnisse
Gesundheitsfachberufe (NAH)
FAQs zu akademischen Gesundheitsberufen im Saarland
FAQs zu Pflegeausbildungen im Saarland
Hier finden Sie die Zentralstelle und das Landesprüfungsamt
Einstiegsqualifizierungen Pflege und Altenpflege
Hilfe zur Pflege
Zur Übersicht
: Hilfe zur Pflege
Hilfe zur Pflege und die Pflegegrade
Umfang der Hilfe zur Pflege
Antragsstellung Hilfe zur Pflege
Inklusionsamt
Zur Übersicht
: Inklusionsamt
Ansprechpartner beim Inklusionsamt
Ausgleichsabgabe
Begleitende Hilfen im Arbeitsleben
EAA - Einheitliche Ansprechstelle für Arbeitgeber
Integrationsfachdienst
Inklusionsbetriebe
Prävention und Betriebliches Eingliederungsmanagement
Sonderförderprogramme
Kampagne Inklusion gewinnt!
Zur Übersicht
: Kampagne Inklusion gewinnt!
Manuela Veith
Calogero Lo Porto
Connor Motsch
EAA - Einheitliche Ansprechstelle für Arbeitgeber
Die Inhalte
Inclusive Talk
Medienüberblick
BEM-Prämie
Zustimmungsverfahren
Berufsorientierungsmaßnahmen
Das Inklusions-Amt in Leichter Sprache
Kinderwunschbehandlung
Kriegsgräberfürsorge
Landarztprogramme
Zur Übersicht
: Landarztprogramme
Landarztquote
Zur Übersicht
: Landarztquote
Vertragliche Verpflichtungen
Antragsvoraussetzungen
Antragsstellung
Auswahlverfahren
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Landarztquote
Stipendium angehende Landärzte
Förderung der Ärzte im ländlichen Raum
Schwerbehinderung
Zur Übersicht
: Schwerbehinderung
Antragsverfahren
Anerkennung von Assistenzhunden
Behindertenpauschbeträge
Nachteilsausgleiche und häufige Fragen
Parkerleichterungen
Wertmarken
Schwer-Behinderung in Leichter Sprache
Soziales Entschädigungsrecht
Stiftung Anerkennung und Hilfe
Traumaambulanzen
Vorclearingstelle umA
Zentrale Gutachtenstelle für Landesbedienstete
Aktuelles
Service
Service
Zur Übersicht
: Service
Adresse und Anfahrt
Ansprechpartner
Öffnungszeiten
Kontakt
Downloads
Publikationen
Stellenangebote
Zur Übersicht
: Stellenangebote
Stellenausschreibungen
Datenschutz
Zur Übersicht
: Datenschutz
Teams-Datenschutz
Suchbegriff eingeben
Suchtext
In allen Portalen suchen
in diesem Portal suchen
Saarland.de
Leichtesprache
Gebaerdensprache
Suchbegriff eingeben
Suchtext
In allen Portalen suchen
in diesem Portal suchen
Wir über uns
Porträt des Hauses
Organisation
Unser Leitbild
Themen & Aufgaben
Blindheitshilfe
Eingliederungshilfe
Antrag
Antragsstellung
Antragsverfahren Eingliederungshilfe
Besonderheiten bei frühkindlichen Leistungen
Downloadbereich Eingliederungshilfe
Beratung
Erstberatung durch die Antrags- und Beratungsstelle
Medizinisch-pädagogischer Dienst
Detailberatung durch die Sachbearbeitung
EUTB
Ansprechpartner
Eingliederungshilfe für Erwachsene
Budget für Arbeit
Werkstätten für Menschen mit Behinderung
Tagesförderstätten
Wohnen
Selbstständiges Leben
Besondere Wohnform
Kurzzeitwohnen für Menschen mit Behinderung
Leistungen der Medizinischen Rehabilitation
Kfz-Beihilfen
Eingliederungshilfe für Kinder
Frühförderung
Förderung im Regelkindergarten (AfI)
Förderkindergärten und integrative Kindergärten
Inklusionshelfer
Schule, Ausbildung und Studium
Internatsbetreuung
FAQs
Persönliches Budget
Informationen für Leistungserbringer
ABS-Infos Leistungserbringer
Neuer Ablauf Anträge auf Frühförderung
Koordinierungsstelle besondere Wohnformen
Elterngeldstelle
Elterngeld
Antrag auf Elterngeld
Fragen und Antworten rund um das Thema Elterngeld
Elternzeit
Ansprechpartner Elterngeldstelle
Eltern-Zeit in Leichter Sprache
Eltern-Geld in Leichter Sprache
Fallmanagement
Gesundheitsberufe / Landesprüfungsamt
Studierende
Approbation
Berufserlaubnisse
Gesundheitsfachberufe (NAH)
FAQs zu akademischen Gesundheitsberufen im Saarland
FAQs zu Pflegeausbildungen im Saarland
Hier finden Sie die Zentralstelle und das Landesprüfungsamt
Einstiegsqualifizierungen Pflege und Altenpflege
Hilfe zur Pflege
Hilfe zur Pflege und die Pflegegrade
Umfang der Hilfe zur Pflege
Antragsstellung Hilfe zur Pflege
Inklusionsamt
Ansprechpartner beim Inklusionsamt
Ausgleichsabgabe
Begleitende Hilfen im Arbeitsleben
EAA - Einheitliche Ansprechstelle für Arbeitgeber
Integrationsfachdienst
Inklusionsbetriebe
Prävention und Betriebliches Eingliederungsmanagement
Sonderförderprogramme
Kampagne Inklusion gewinnt!
Manuela Veith
Calogero Lo Porto
Connor Motsch
EAA - Einheitliche Ansprechstelle für Arbeitgeber
Die Inhalte
Inclusive Talk
Medienüberblick
BEM-Prämie
Zustimmungsverfahren
Berufsorientierungsmaßnahmen
Das Inklusions-Amt in Leichter Sprache
Kinderwunschbehandlung
Kriegsgräberfürsorge
Landarztprogramme
Landarztquote
Vertragliche Verpflichtungen
Antragsvoraussetzungen
Antragsstellung
Auswahlverfahren
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Landarztquote
Stipendium angehende Landärzte
Förderung der Ärzte im ländlichen Raum
Schwerbehinderung
Antragsverfahren
Anerkennung von Assistenzhunden
Behindertenpauschbeträge
Nachteilsausgleiche und häufige Fragen
Parkerleichterungen
Wertmarken
Schwer-Behinderung in Leichter Sprache
Soziales Entschädigungsrecht
Stiftung Anerkennung und Hilfe
Traumaambulanzen
Vorclearingstelle umA
Zentrale Gutachtenstelle für Landesbedienstete
Aktuelles
Service
Adresse und Anfahrt
Ansprechpartner
Öffnungszeiten
Kontakt
Downloads
Publikationen
Stellenangebote
Stellenausschreibungen
Datenschutz
Teams-Datenschutz
Themen
Themen
Alle Themenportale
Karriere-Portal
Ministerien
Ministerien
Staatskanzlei
Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft
Ministerium für Inneres, Bauen und Sport
Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit
Ministerium für Bildung und Kultur
Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz
Ministerium der Justiz
Behörden im Überblick
de
Deutsch
en
English
fr
français
Warenkorb
Account
Standardartikel vom
11.01.2000
|
Landesamt für Soziales
Nutzungshinweise
Haupttext