| Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz | Ernährung

Informationsmaterial und Broschüren

das ist das Broschürencover für die kreativen Resterezepte Broschürencover Kreative Resterezepte
Foto: MUKMAV
»Kreative Resterezepte«

2021 hatten im Rahmen der Aktionswoche gegen Lebensmittelverschwendung das Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz und die Verbraucherzentrale Saarland e. V. den Wettbewerb »Kreative Resterezepte« für Schulen ausgerufen. Insgesamt beteiligten sich elf Schulen – teilweise mit mehreren Klassen oder Gruppen – an dem Wettbewerb. Aus einer Auswahl der Einsendungen wurde eine Broschüre erstellt, die ab sofort kostenlos bestellt beziehungsweise heruntergeladen werden kann.

Kinderbüchlein »Spaghetti zum Frühstück«

Das Umweltministerium hat gemeinsam mit dem Illustrator Jürgen Schanz eine Kindergeschichte zum Thema Lebensmittelverschwendung entwickelt, die sich für Jungen und Mädchen im Alter von 3–7 Jahren eignet. Unter Publikationen kann das Büchlein kostenfrei bestellt oder heruntergeladen werden.

das ist das Broschürencover für Brot und Brötchen Broschürencover Brot und Brötchen
Foto: MUKMAV
»Brot und Brötchen – Lagertipps und Ideen für Reste«

Statistisch betrachtet wirft jeder von uns pro Jahr mindestens zehn Kilogramm Brot und Backwaren in die Tonne. Doch das müsste gar nicht sein! Viele Lebensmittelabfälle können mit wenigen, ganz einfachen Mitteln vermieden werden. Das Umweltministerium des Saarlandes hat gemeinsam mit der SaarLandFrauen-Bildungseinrichtung e.­ V., dem Bäckerinnungsverband-Saarland e. V. sowie dem Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e. V. eine Informationsbroschüre für Verbraucherinnen und Verbraucher veröffentlicht. Die Broschüre enthält hilfreiche Tipps zur optimalen Lagerung von Brot und Brötchen. Außerdem erhält sie Rezepte und Anregungen für die leckere Resteverwertung. Unter Publikationen kann die Broschüre kostenfrei bestellt oder heruntergeladen werden.

»Milch und Milchprodukte – Haltbarkeit, Lagerung und Ideen für Reste«

Milch und Milchprodukte sind die Lebensmittel, die aufgrund des überschrittenen Mindesthaltbarkeitsdatums am häufigsten entsorgt werden. Doch das müsste nicht sein! Das Umweltministerium des Saarlandes hat gemeinsam mit der SaarLandFrauen-Bildungseinrichtung, der Milchwirtschaftlichen Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz-Saar e. V. sowie der Gemeinschaft der Milchwirtschaftlichen Landesorganisationen e. V. eine Informationsbroschüre für Verbraucherinnen und Verbraucher veröffentlicht. Die Broschüre enthält hilfreiche Tipps zu Haltbarkeit sowie optimalen Lagerung von Milch und Milchprodukten. Außerdem erhält sie Rezepte und Anregungen für die leckere Resteverwertung. Unter Publikationen kann die Broschüre kostenfrei bestellt oder heruntergeladen werden.