Wettbewerbe und Aktionstage
Tag der Kitaverpflegung 2024
Am 9. Mai findet bundesweit der »Tag der Kitaverpflegung« statt. Aus diesem Grund besuchte Verbraucherschutzministerin Petra Berg gemeinsam mit Dirk Müller von der IKK Südwest die evangelische Kita Steinbach in Ottweiler. Sie ist eine der Preisträgerinnen des Ernährungspreises 2022.
Ministerin Petra Berg zeigte sich beeindruckt von den Gegebenheiten vor Ort. Die Kita überzeugte bei der Preisverleihung 2020 mit einem umfangreichen Ernährungs-Konzept. Es gibt beispielsweise einen eigenen Kräutergarten, Hochbeete sowie Obstbäume.
Ein Teil des Preisgelds ist in ein Bücherzimmer geflossen, mit dem Rest soll eine Baumaßnahme angestoßen werden.
Im Rahmen des Besuchs zeigten die Kita-Kinder der Ministerin ihre Einrichtung und überreichten ihr einen selbstgestalteten Kräutertopf und ein Kochbuch mit Rezepten der Einrichtung. Die Ministerin hatte für die Kinder die Kita-Ideen-Box sowie Pfannenwender und Brotdosen dabei.
Aktionstag gegen Lebensmittelverschwendung 2024
Am 2. Mai ist »Tag der Lebensmittelverschwendung«. Der vom WWF ins Leben gerufen Aktionstag markiert den Zeitpunkt im Jahr, bis zu dem wir etwa Nahrungsmittel produzieren, die wir wegwerfen statt zu essen. Das Ministerium nahm den Aktionstag zum Anlass, um einen Aktionstag an der Anne-Frank-Schule in Saarlouis durchzuführen.
Gemeinsam mit dem Koch Christian Heinsdorf besuchten die Schülerinnen und Schüler zuerst den Globus in Saarlouis, um dort eine Last-Minute-Tüte zu kaufen und dann gemeinsam mit Christian Heinsdorf zu entscheiden, was aus den enthaltenen Lebensmitteln zubereitet werden kann und welche Zutaten noch hinzugekauft werden müssen. Zurück in der Schule bereiteten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit der Ministerin und dem 1. Beigeordneten des Landkreises, Bernd Valentin, das Mittagessen zu.
Es gab Grillwürstchen mit Kartoffelsalat, Ofengemüse mit Dip sowie eine Joghurtspeise mit frischem Obst. Ministerin und Kinder waren von dem Essen begeistert und ließen es sich schmecken.
Wenn Sie auf der Suche nach kreativen Rezepten sind, lassen Sie sich gerne von den eingesendeten Rezepten inspirieren:
- AG Lecker-Schmecker
- Anne-Frank-Schule Saarlouis
- BBZ Homburg Klasse S-BFS 10.1
- BBZ Homburg Klasse S-BFS 11.2
- BBZ St. Ingbert
- GemS Dudweiler
- GS Heusweiler
- GS Köllerbach
- GS Nalbach
- Leonardo-da-Vinci-GemS
- FGTS Robert-Schuman-Gymnasium
- FGTS Wiesbach
- GS Hostenbach-Schaffhausen
- GS Orscholz
- GS Theley
- Wendalinum Gymnasium
- Ruth-Schaumann-Schule
- Stadtgarten-Gymnasium Klasse 6L4
- Stadtgarten-Gymnasium Klasse 7L2
- Wingertschule
Informationen zum Kochprojekt »schmeckt.einfach.gut.«
Die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Saarland im Umweltministerium, das Adipositas-Netzwerk Saar e.V. und die IKK Südwest bieten seit Januar 2017 gemeinsam ein Kochprojekt in Schulen an. Auf Grundlage des Kochbuchs »schmeckt.einfach.gut.« wurde von der Vernetzungsstelle ein Ernährungsbildungskonzept für Schulen entwickelt. Es umfasst mehrere Einheiten, bei denen gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern Rezepte aus dem Kochbuch gekocht werden. Zum Mitmachen ist eine Küche Voraussetzung. Es muss keine Lehrküche sein, eine haushaltsübliche Küche, beispielsweise in den Räumlichkeiten der Nachmittagsbetreuung, ist ebenso geeignet. Die IKK Südwest unterstützt das Projekt finanziell. Weitere Informationen unter schmeckt.einfach.gut.