Saarländischer Ernährungspreis 2024/2025
Die Lebenswelten Kita und Schule stehen im Mittelpunkt bei der dritten Auflage des Saarländischen Ernährungspreises.
Alle saarländischen Kindertageseinrichtungen und Schulen konnten sich mit einem Konzept, das sie im Laufe des Schuljahres 2024/2025 umsetzen möchten, bewerben. Das Konzept musste sich – grob gesagt – mit der wirksamen Verbesserung des Essens und Trinkens in der Einrichtung beschäftigen. Die Preisträgerinnen werden während des Schuljahres von den Ernährungsprofis der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung (VNS), die im Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz (MUKMAV) angesiedelt ist, und der IKK Südwest begleitet und dabei unterstützt, ihr Konzept erfolgreich umzusetzen. Dazu erhalten sie auch eine finanzielle Förderung in Höhe von 1.333 Euro. Ziel ist es, aktiv daran mitzuarbeiten, die Ernährungssituation von Kindern und Jugendlichen dauerhaft zu verbessern. Am Ende des Schuljahres werden die drei teilnehmenden Einrichtungen geehrt und ausgezeichnet.
Die Einrichtung, die ihr Projekt mit dem größten Erfolg umsetzen konnte, erhält außerdem den von der IKK Südwest gestifteten Sonderpreis in Höhe von 3.000 Euro.
Folgende Einrichtungen gehören zu den diesjährigen Preisträgerinnen:
- Katholische Kita St. Raphael Bous
- Katholische Kindertagesstätte Maria Himmelfahrt Rappweiler
- Johannes-Gutenberg-Schule Schwalbach
- Grundschule Hilbringen
- Gemeinschaftsschule Saarlouis I In den Fliesen
- Gemeinschaftsschule Nohfelden-Türkismühle
- Ganztagsgrundschule Saarbrücken-Dellengarten
- FGTS Nikolaus-Groß-Grundschule und Nikolaus-Groß-Gemeinschaftsschule Lebach
Unser Ziel: Gesund und genussvoll essen lernen
Ein die Gesundheit erhaltendes oder gar Gesundheit förderndes Essverhalten muss von jedem Menschen erlernt werden. Dieser Lernprozess ist wie das Lernen von Lesen, Schreiben und Rechnen in gewisser Weise für alle Beteiligten mühsam. Aber erst durch dieses Lernen können Menschen sich auch als Erwachsene genussfähig und zugleich gesundheitsfördernd ernähren. Der Ernährungspsychologe Volker Pudel bringt das Lernen von Essen wie folgt auf den Punkt: »Wir essen nicht, was uns schmeckt. Uns schmeckt, was wir essen.«
Kitas und Schulen sind Lernorte – auch für das Thema Ernährung. Denn Essverhalten ist viel weniger eine Frage der Willenskraft als vor allem eine Frage der Umgebung. Wir wollen saarländischen Schulen und Kitas ganz gezielt dabei helfen, eine optimale Ernährungsumgebung für Kinder und Jugendliche zu schaffen. So können diese fürs Leben lernen, gesund und genussvoll zu essen.
Zeitablauf der Aktion
- 7. März 2024 Bewerbungsphase bis 2. Mai 2024
- Sichtung der Bewerbungen bis 21. Juni 2024
- Öffentliche Abstimmung bis 4. Juli 2024
- vom 2. September 2024 bis Juli 2025 Unterstützung bei der Umsetzung vor Ort
- Juli 2025 Preisverleihung
Weitere Informationen unter:
www.ernaehrungspreis-saarland.de
Kontaktmöglichkeiten
Haben Sie Fragen? Dann wenden Sie sich gerne an unsere Ansprechpartner:innen:
Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz
Referat B/5: Ernährung und Prävention, Ernährungskompetenz
Vera Licher
Keplerstraße 18
66117 Saarbrücken
IKK Südwest
Dirk Müller
Europaallee 3 - 4
66113 Saarbrücken