Übersicht
Medienkompass Grundschule im Saarland
Der MedienkomP@ss Saarland für die Primarstufe ist ein "Zertifikatsheft" für Kinder. Seit dem Schuljahr 2016/2017 wird er saarländischen Grundschulen angeboten. Der MedienkomP@ss soll Grundschulkindern helfen, wichtige Dinge über die Medienwelt zu erfahren und mit Medien zu lernen. Er begleitet die Schülerinnen und Schüler bis zum Ende der Grundschulzeit.
Rundschreiben zum Umgang mit sozialen Netzwerken
Die Kommunikation über soziale Netzwerke ist bei Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften sowie Eltern sehr beliebt, doch gilt es im schulischen Kontext gewisse Vorgaben einzuhalten, auf die das folgende Rundschreiben hinweist. Ein generelles Verbot für Facebook & Co. wird damit bewusst nicht ausgesprochen.
Schule gegen Cybermobbing
Im Jahr 2016 wurde die AG Cybermobbing gegründet.Die AG Cybermobbing hat ein Fort- und Weiterbildungsangebot für weiterführende Schulen im Saarland entwickelt, das sich detailliert mit der Thematik Cybermobbing (Prävention und Intervention) befasst und Schulen bei entsprechenden Maßnahmen unterstützt. Folgende Institutionen sind beteiligt: Landesinstitut für Pädagogik und Medien (LPM), Landesmedienanstalt Saarland (LMS), Landesinstitut für Präventives Handeln (LPH) und Landespolizeipräsidium (LPP).
Medienausleihe Saarland
Aus dem Medienkatalog ODiMSaar (Online-Distribution Medien für Bildungseinrichtungen im Saarland) können die Lehrkräfte der saarländischen Schulen direkt Filme, Hörmedien und andere Arbeitsmaterialien herunterladen.
Bild- und Mediendatenbank (Fotoarchiv): Die Landesbildstelle des Saarlandes pflegt ein Fotoarchiv mit Saarland-Bezug. Das Archiv umfasst ca. 200.000 Bilder. Seit Januar 2001 verfügt das Archiv über ein modernes elektronisches Suchsystem, mit dem nun auch im Internet recherchiert werden kann, wobei jeweils das Bild und eine kurze Beschreibung angezeigt werden.
Bild- und Mediendatenbank des Landesinstitutes für Pädagogik und Medien
Planet Schule - multimediale Angebote von SWR und WDR
Planet Schule ist das multimediale Schulfernsehangebot von SWR und WDR. Neben den TV-Sendungen bietet Planet Schule multimedial aufbereitete Inhalte für Lehrer, Schüler und natürlich alle Bildungsinteressierte. Im Online-Angebot planet-schule.de gibt es vertiefende Informationen, Modelle, Animationen zur Sendung sowie didaktische Empfehlungen und Arbeitsblätter für eine kreative Unterrichtsgestaltung oder E-Learning-Module für eigenständiges und interaktives Lernen.
Für Schulen, Medienzentren und Institutionen der Lehrerbildung in Baden-Württemberg, in Rheinland-Pfalz und im Saarland bietet Planet Schule zudem eine Reihe kostenloser Fortbildungsangebote.
Fortbildungsangebote Planet-Schule
Zusatzmaterial
Thema: Völkerbund an der Saar