Materialien, Informationen und Unterrichtsangebote zur Sexualpädagogik
Webseiten zu allen Fragen der Sexualpädagogik
Projekt LSVD Schule
Die Richtlinien zur Sexualerziehung an den Schulen des Saarlandes heben die Gleichwertigkeit der verschiedenen Ausdrucksformen des menschlichen Empfindens und der sexuellen Identität hervor. LSVD Schule ist ein Projekt junger Lesben und Schwulen, die als Teamer*innen auch an Ihre Schule kommen. Es wurde gemeinsam mit homosexuellen Lehrer*innen, Pädagog*innen und Diplompsycholog*innen das Schulaufklärungsprojekt LSVD Schule entwickelt.
Homepage des Projekts "LSVD Schule"
Aufgeklärt, selbstbestimmt und fair
Die Kozeption wurde von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in Zusammenarbeit mit den Kultusbehörden der Länder entwickelt. In dem ersten Heft werden die Ziele schulischer Sexualerziehung dargestellt und die Themen, die in den Folgeheften erarbeitet werden, werden umrissen. Ein Unterrichtsbaustein „Was bedeutet Sexualität?“ ergänzt die Inhalte und ermöglicht Lehrkräften den Einstieg in die Thematik.
Sexualaufklärung, Verhütung und Familienplanung (BZgA)
Du bist kein Werwolf! - Über Leben in der Pubertät
Die Sendereihe von "Planet Schule", dem gemeinsamen Internetangebot des Schulfernsehens von SWR und WDR, ist speziell für Kinder und Jugendliche kurz vor und während der Pubertät konzipiert. Es werden Themen aus allen Lebensbereichen angesprochen, die die Altersgruppe bewegen: z.B. Liebe, Sexualität und körperliche Veränderungen in der Pubertät und Freundschaft. Unterrichtsmaterialien für den Einsatz in verschiedenen Fächern stehen zur Verfügung.
Planet Schule - Du bist kein Werwolf
Angebot der Ärztlichen Gesellschaft zur Gesundheitsförderung (AGGF) e.V.
Die Ärztinnen und Ärzte der ÄGGF stellen der schulischen Sexualerziehung ihre ärztliche Kompetenz an die Seite für Fragen, die für Jugendliche subjektiv wichtig und für ihre Gesundheit und Handlungssicherheit relevant sind.