Gymnasium
Mit Umstellung auf den neunjährigen Bildungsgang umfasst das Gymnasium die Klassenstufen 5 bis 13, und zwar ab dem Schuljahr 2023/2024 für die Klassenstufen 5, 6 und 7 aufwachsend. Das Gymnasium führt zur Allgemeinen Hochschulreife. Auf den in der Grundschule erworbenen Fähigkeiten und Fertigkeiten aufbauend, vermittelt es unabhängig von sozialen und kulturellen Voraussetzungen eine vertiefte allgemeine Bildung. Das Gymnasium bietet den Schüler*innen vielfältige Möglichkeiten zur Persönlichkeitsbildung.
Die gymnasiale Bildung bereitet auf ein Hochschulstudium vor, befähigt aber ebenso zum Eintritt in berufsbezogene Bildungsgänge.
Der Unterricht wird in den Klassenstufen 5 bis 10 in allen Fächern je nach Klassenstufe grundsätzlich im Klassenverband erteilt. Er umfasst folgende Fächer:
- Deutsch, Mathematik, Erste Fremdsprache (ab Klassenstufe 5), Zweite Fremdsprache (in der Regel ab Klassenstufe 6),
- als Gesellschaftswissenschaften Erdkunde, Geschichte, Sozialkunde/Politik,
- als Naturwissenschaften Biologie, Chemie, Physik,
- Informatik, Bildende Kunst, Musik, Sport und Religionslehre/Allgemeine Ethik.
Je nach besonderem Profil der Schule wird das mögliche Fächerspektrum um die folgenden Fächer erweitert: dritte Fremdsprache, vierte Fremdsprache, Biologische Techniken, Technik, Wirtschaftslehre, Philosophie oder Darstellendes Spiel.
Ministerium für Bildung und Kultur
Trierer Straße 33
66111 Saarbrücken
Ministerium für Bildung und Kultur
Trierer Straße 33
66111 Saarbrücken