Anerkennung und Gleichstellung ausländischer Schulabschlüsse
Bei der Prüfung der Gleichwertigkeit eines ausländischen mit einem deutschen Schulabschluss vergleicht das Bildungsministerium die Voraussetzungen miteinander, die im Herkunftsland und in Deutschland zum jeweiligen Schulabschluss führen.
𝄖𝄖𝄖𝄖𝄖𝄖𝄖𝄖𝄖𝄖𝄖𝄖𝄖𝄖𝄖𝄖𝄖𝄖𝄖𝄖𝄖𝄖𝄖𝄖𝄖𝄖𝄖𝄖𝄖𝄖𝄖𝄖
Es gilt die Vereinbarung über die Schularten und Bildungsgänge im Sekundarbereich I, Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 03.12.1993, in der jeweils aktuellen Fassung. Das Ausmaß der Übereinstimmungen entscheidet über die Gleichstellung oder die Anerkennung des (fachgebundenen) Hochschulzugangs mit einem deutschen Schulabschluss.
Die Anerkennung schulischer Leistungen, die im Ausland erbracht wurden, beschränkt sich auf die Anerkennung von Schulabschlüssen. Für Leistungen aus einer noch nicht abgeschlossenen Schullaufbahn findet kein behördliches Anerkennungsverfahren statt. Über die Einstufung in die an einer deutschen Schule fortzusetzende Schullaufbahn entscheidet vielmehr die jeweilige Schulleitung in Absprache mit der örtlichen Schulbehörde, den Schüler*innen sowie deren Eltern, in der Regel im Anschluss an einen Probeunterricht. (
Quelle: Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen, Bonn)
🌎 Bitte lesen Sie die Informationen zu den Voraussetzungen durch, bevor Sie mit der Antragstellung beginnen. 🌍
Wir sind für Sie da.
-
Das Funktionspostfach für die Bearbeitung ausländischer Schulabschlüsse.
- E-Mail: auslaendischeschulabschluesse@bildung.saarland.de
📧 |
Bitte beachten Sie für Ihr Anliegen die Zuständigkeiten der genannten Personen. | 📞 |
---|
Unterorganisationen
📌📌📌