Berufliche Schulen - Sonderinvestitionsprogramme
Zurzeit werden im Saarland an den Berufsbildungszentren zwei Sonderinvestitionsprogramme umgesetzt.
1. Zuwendungen zur Förderung von Berufsbildungszentren im Saarland im Sinne der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW)
Das Saarland fördert im Rahmen dieses Förderprogramms unter finanzieller Beteiligung des Bundes den Aus- und Umbau der bestehenden öffentlichen Berufsbildungszentren im Landkreis Neunkirchen, im Landkreis Saarlouis und im Regionalverband Saarbrücken. Diese Förderung ist wesentlicher Teil einer Infrastrukturförderung im Bereich der Aus-, Fort- und Weiterbildung im Saarland. Ziel dieses Förderprogrammes ist es, die neuesten technischen und didaktischen Entwicklungen zu gestalten, um so die Qualität der Berufsausbildung stetig und innovativ weiterzuentwickeln.
Was wird gefördert?
- Der Erwerb und die Errichtung von Gebäuden
- Der Aus- und Umbau von Lehrgebäuden
- Ausbildungsrelevante Ausstattung der Lehrgebäude
Was wird nicht gefördert?
- Maßnahmen, die vorrangig der energetischen Sanierung dienen und nicht ursächlich im Zusammenhang mit den geplanten Vorhaben stehen
Folgende Projekte wurden bisher im Saarland umgesetzt bzw. werden zurzeit noch umgesetzt:
Standort |
Beschreibung |
KBBZ Saarbrücken |
Modernisierung der EDV-Infrastruktur |
SBBZ Saarbrücken |
Modernisierung der EDV-Infrastruktur |
KBBZ Saarlouis |
Modernisierungsmaßnahme KBBZ Saarlouis („Gesunde Schule“) |
Günther-Wöhe-Schulen für Wirtschaft |
Modernisierung der EDV-Infrastruktur |
TGSBBZ Neunkirchen |
Modernisierung und Umgestaltung |
TGSBBZ Neunkirchen |
Modernisierung und innenräumliche Optimierung plus Barrierefreiheit |
KBBZ Neunkirchen |
Modernisierung und innenräumliche Umgestaltung des KBBZ Neunkirchen |
Inhaltliche Beratung
Reiner Groß
Referatsleiter C5 - Berufliche Schulen
Trierer Straße 33
66111 Saarbrücken
Beratung bei der Antragsstellung, Mittelbewirtschaftung, Verwendungsnachweise
Thorsten Henkes
Referatsleiter G3 - Förderprogramme Industriekultur und Denkmalpflege, Bundes- und EFRE Förderprogramme Berufliche Schulen, Rechtsangelegenheiten der Abteilung
Trierer Straße 33
66111 Saarbrücken
2. Zuwendungen zur Förderung von Berufsbildungszentren und ihrer Weiterentwicklung zu Kompetenzzentren aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)
Das Saarland gewährt unter finanzieller Beteiligung der Europäischen Union aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) Zuwendungen für den Ausbau der bestehenden öffentlichen Berufsbildungszentren zu Innovations- und Zukunftszentren zur Förderung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) der gewerblichen Wirtschaft einschließlich des Tourismus.
Mit diesen Innovations- und Zukunftszentren sollen Kompetenzzentren geschaffen werden, die in bestimmten Technik- und Berufsbereichen die neuesten technischen und didaktischen Entwicklungen vorbildhaft gestalten, so dass alle anderen schulischen und außerschulischen Partner, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft einschließlich Tourismus, an der Entwicklung der Innovations- und Zukunftszentren partizipieren können.
Was wird gefördert?
Es werden Investitionen zur qualitativen Weiterentwicklung der Berufsbildungszentren zu Innovations- und Zukunftszentren als Kompetenzzentren zur Förderung kleiner und mittlerer Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft einschließlich des Tourismus mit folgenden Schwerpunkten gefördert:
- Mechatronik und Robotiksysteme
- Vernetzungs-, Kommunikations- und Automatisierungstechnik
- Innovative Energie- und Versorgungstechnik sowie Energieeffizienz
- Alternative Antriebstechnik in Fahrzeugtechnik
- Tourismus
- Handel
- Gastronomie
- Körperpflege
- Andere innovative Schwerpunktbereiche
Folgende Projekte wurden bisher im Saarland umgesetzt bzw. werden zurzeit noch umgesetzt:
Schulstandort |
Beschreibung |
BBZ Merzig |
Einrichtung Kompetenzzentrum für berufl. Erprobung und Qualifizierung von Flüchtlingen in KMU |
BBZ St. Ingbert |
Hochvoltsysteme in der KFZ-Technik (Technologie der E-Betriebe) |
TGBBZ I Saarbrücken |
Einrichtung eines Kompetenzzentrums für IT-Sicherheit |
TGBBZ Dillingen |
Ausbau des Kompetenzzentrums TG BBZ Dillingen in den Kompetenzbereichen der Digitalisierung 4.0 in kleinen und mittleren Unternehmen |
Inhaltliche Beratung
Reiner Groß
Referatsleiter C5 - Berufliche Schulen
Trierer Straße 33
66111 Saarbrücken
Beratung bei der Antragsstellung, Mittelbewirtschaftung, Verwendungsnachweise
Thorsten Henkes
Referatsleiter G3 - Förderprogramme Industriekultur und Denkmalpflege, Bundes- und EFRE Förderprogramme Berufliche Schulen, Rechtsangelegenheiten der Abteilung
Trierer Straße 33
66111 Saarbrücken