Thema: Bildungsserver
Logo Schule der Nachhaltigkeit
[Foto:: MBK]

Schule der Nachhaltigkeit



Als Dachmarke berücksichtigt die „Schule der Nachhaltigkeit“ auch alle bisherigen Auszeichnungen der Schulen im Bereich BNE, deren Kriterien aufgenommen und im Sinne einer ganzheitlichen Schulentwicklung vorangebracht werden. Teilnehmende Schulen werden mit dem Titel „Schule der Nachhaltigkeit“ ausgezeichnet, wenn fünf Kriterien erreicht wurden, die sich orientieren am Nationalen Aktionsplan BNE, dem Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung der KMK, sowie den 17 globalen Nachhaltigkeitszielen (SDGs) der Agenda 2030:

  • BNE-Thema als Leitziel/ Verankerung im Schulprofil
  • BNE-Multiplikator/innen sowie regelmäßige Fortbildungen im Kollegium zu BNE-Themen
  • Entwicklung der Schule zum BNE-Lernort über Kooperationen, Projekte, nachhaltige Beschaffung u. ä.
  • Erarbeitung/ Sammlung fachdidaktischer/ methodischer Unterrichtskonzepte zum Thema BNE
  • Partizipation: Ständiges Gremium zur gemeinsamen BNE-Themenfindung mit Eltern, Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften, sozialpädagogischem und nichtpädagogischem Personal

Ausführliche Informationen zur saarländischen Dachmarke Schule der Nachhaltigkeit finden Sie auf dem Themenportal Bildung für Nachhaltige Entwicklung.