dualAB – der direkte Weg zu Ausbildung und Beruf
Um Schülerinnen und Schüler besser auf eine Ausbildung vorzubereiten und ihnen gleichzeitig die Möglichkeit zu geben, einen allgemeinen Schulabschluss zu machen, hat das Ministerium für Bildung und Kultur eine grundlegende Reform des Übergangsbereichs an den Beruflichen Schulen auf den Weg gebracht: dualAB, Dein Abschluss, Deine Berufsqualifikation.
5.000 Schülerinnen und Schüler an 18 öffentlichen Berufsbildungszentren und einer privaten kaufmännischen Schule im Saarland stehen künftig neue Wege offen.
„Mein Ziel ist es, dass jeder junge Mensch im Saarland die Chance erhält, einen Schulabschluss und eine Berufsausbildung zu machen - auch wenn das an weiterführenden Schulen im ersten Anlauf nicht geklappt hat. Mit der Reform erhöhen wir die Durchlässigkeit unseres Bildungssystems“, so Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot.
Zum Schuljahr 2020/2021 startet an den Beruflichen Schulen im Saarland das reformierte Übergangssystem, dualAB. Der Fokus liegt auf Jugendlichen mit und ohne Hauptschulabschluss. Mit dem Gesetz zur Änderung des Schulordnungsgesetzes und des Schulpflichtgesetzes werden das einjährige Berufsvorbereitungsjahr (BVJ), das einjährige Berufsgrundbildungsjahr (BGJ) sowie die einjährige Berufsgrundschule (BGS) zu einer einheitlichen Ausbildungsvorbereitung zusammengefasst. Auch die neue dualisierte Berufsfachschule mit verstärkten Praxisanteilen soll es Schülerinnen und Schülern erleichtern, Ideen für ihre berufliche Zukunft zu entwickeln und eine Berufsausbildung aufzunehmen.