| Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz
| Ernährung
DGE-Qualitätsstandard
Foto: Daniel Bittner
Einleitung
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) hat im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Qualitätsstandards für verschiedene Lebenswelten entwickelt. In den Qualitätsstandards für die Lebenswelten Schule und Kita werden die pädagogischen, kulturellen und organisatorischen Rahmenbedingungen sowie die Gestaltung der Verpflegung behandelt.
Die Vernetzungsstelle unterstützt Sie bei der Umsetzung des Qualitätsstandards in den Lebenswelten Schule und Kita. Die Anforderungen an die Mittagsverpflegung sind dort in zwei Kategorien eingeteilt, die sich auch in der Zertifizierungwiderspiegeln.
In diesem Bereich sind die Qualität der eingesetzten Lebensmittel sowie die Häufigkeit in 5 Verpflegungstagen definiert.
Foto: Daniel Bittner
Speiseplanung und Speiseherstellung
Anforderungen in diesem Bereich beziehen sich beispielsweise auf den Menüzyklus, Saisonalität, Warmhaltezeiten und die Speiseplangestaltung.
Hygieneaspekte/rechtlicher Rahmen/QM-System
Dieser Qualitätsbereich beinhaltet sowohl Forderungen auf Basis von rechtlichen Vorgaben zur Qualitätssicherung bei der Speiseverpflegung als auch Vorgaben der DGE zum Umgang mit Kommunikationsmitteln im Zusammenhang mit der DGE-Zertifizierung.
Lebenswelt
Dieser Bereich bezieht sich auf die Pausendauer, die Räumlichkeiten und das Ausgabepersonal. Nährstoffe und Zwischenverpflegung
DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Schulen
Foto: DGE
Laut dem Förderprogramm »Freiwillige Ganztagsschule« und der Ganztagsschulverordnung muss in allen saarländischen Ganztagsschulen das Mittagessen dem DGE-Qualitätsstandard für die Schulverpflegung entsprechen. Die relevanten Vorgaben beziehen sich in erster Linie auf die Lebensmittelhäufigkeiten. Diese Vorgaben müssen in der Summe innerhalb von 5 Verpflegungstagen erreicht werden.
Arbeitshilfen/Informationen
Hier haben wir alle Arbeitshilfen und Informationen für Sie zum Herunterladen zusammengestellt:
Saarländische Speiseanbieter mit für die Kita- und Schulverpflegung zertifizierter Menülinie
An dieser Stelle veröffentlichen wir die uns bekannten saarländischen Speiseanbieter mit mindestens einer von der DGE-zertifizierten Menülinie. Sollten Sie weitere Speiseanbieter kennen, die eine oder mehrere zertifizierte Menülinien anbieten, teilen Sie uns diese gerne perE-Mailmit.
Alten- & PflegezentrumAnnaheim Wiebelskirchen, Im Katzentümpel 1b, 66540 Neunkirchen lnternet
Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Obere Saar e. V., Standorte Saarbrücken und Püttlingen, Industriestraße 8, 66129 Saarbrücken Internet
Myosotis Service GmbH, Saarstraße 24, 66679 Losheim am See-Britten Internet
Neue Arbeit Saar gGmbH, Untere Bliesstraße 71, 66539 Neunkirchen Internet
Partyservice Le Patron, Kreisstraße 217, 66127 Saarbrücken
Partyservice Schwed Natürlich Kochkunst GmbH, Standorte Nalbach und Dillingen, Falkenweg 23, 66809 Nalbach-Körprich Internet
pirrung monsterlecker GmbH, Elversberger Straße 40a, 66386 St. Ingbert Internet
Ratzeputz – Kindermittagstisch, Luisenthaler Straße 12, 66115 Saarbrücken
Restaurant Alte Mühle, Thomas & Wolfgang Scheer, Hauptstraße 22, 66333 Völklingen-Lauterbach Internet
Rettels Party-Service, Werner-von-Siemens-Straße 29, 66793 Saarwellingen Internet
Saarpfalz-Werkstatt für angepasste Arbeit gGmbH, Im großen Gunterstal 15, 66440 Blieskastel-Webenheim Internet
Stiftung Hospital, Alter Woog 1, 66606 St. Wendel Internet
Stiftung Saarbrücker Altenwohnstift Reppersberg, Nußbertreppe 10, 66119 Saarbrücken Internet
Vita Maria Schulcatering, An der Römerbrücke 18, 66121 Saarbrücken
Werkstattzentrum für behinderte Menschen der Lebenshilfe GmbH, Am Beckerwald 31, 66583 Spiesen-Elversberg Internet