Springe direkt zu:
Saarland.de
Eltern & Schüler:innen
Schulen & Bildungswege
Unterricht und Bildungsthemen
Schulentwicklung
Service
Themen
Ministerien
Zu unseren Themen & Aufgaben
Resultate 61 bis 70 von insgesamt 151
Sie sind ein deutsches Markenzeichen: Berufliche Schulen. Schüler:innen bekommen hier eine praxisorientierte Ausbildung und spezifische Fähigkeiten und Kenntnisse, die für die verschiedensten Branchen unerlässlich sind.
Weiterlesen
Themen:Bildung
Die Ergebnisse für das Abitur, den Mittleren Bildungsabschluss (MBA) und den Hauptschulabschluss (HSA) liegen vor. Der Notendurchschnitt beim Abitur entspricht mit 2,26 exakt dem Vorjahresschnitt. Nur 0,8 Prozent der Schüler:innen, die zu den MBA-Prüfungen angetreten sind, …
Für die Anmeldung zum Besuch der neuen Europäischen Schule Saarland (ESS) sind ab sofort Interessensbekundungen online möglich.
Der Deutsche Wetterdienst hat für Mittwoch, den 17. Januar 2024 im gesamten Landesbereich eine amtliche Unwetterwarnung mit einer „sehr hohen Glatteisgefahr durch gefrierenden Regen sowie starken Eisansatz“ herausgegeben. Es soll dabei „große Gefahr für Leib und Leben“ bestehen.
Die Landesregierung hat den Vorschlag des Ministeriums für Bildung und Kultur (MBK) für die saarländische Ferienordnung für die Schuljahre 2024/25 bis 2029/30 beschlossen.
Als einzige Förderschule unter den sechs neu zertifizierten Schulen des Schuljahres 2024/2025, wurde die Friedrich-Joachim-Stengel-Schule heute mit dem Siegel „SportBewegte Schule Saar“ ausgezeichnet. Damit ist sie eine von aktuell 24 zertifizierten Schulen im Saarland. Mit …
Themen:Schulsport
Zum Schuljahr 2022/23 werden 137 angehende Lehrer:innen mit dem Referendariat die zweite Phase ihrer Ausbildung beginnen.
Themen:Lehrerbildung
Das bisherige Saarländische Kinderbetreuungs- und –bildungsgesetz (SKBBG) soll durch das neue Bildungs-, Erziehungs-, und Betreuungsgesetz (SBEBG) abgelöst werden. Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot brachte den Entwurf des neuen Kita-Gesetzes für noch mehr Qualität …
Das bisherige Saarländische Kinderbetreuungs- und –bildungsgesetz (SKBBG) soll durch das neue Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsgesetz (SEBBG) abgelöst werden – den Gesetzentwurf des Ministeriums für Bildung und Kultur (MBK) hat der Ministerrat gestern beschlossen.
Schüler*innen bekommen von ihren Schulen noch in dieser Woche je zwei Schnelltests ausgehändigt, um sich zum Ende der Ferien selbst zu testen bzw. die Tests mit Hilfe ihrer Eltern durchzuführen.