Hauptinhalte
Wettbewerbe und Aktionstage
Kreativwettbewerb zum Tag der gesunden Ernährung 2022
Das Umweltministerium hatte anlässlich des »Tags der gesunden Ernährung« am 7. März Schülerinnen und Schüler im Saarland zur Teilnahme an einem Rezeptwettbewerb aufgerufen. Das diesjährige Thema lautete »Vegetarische Rezepte mit Hülsenfrüchten«. Es wurden 46 Rezepte eingereicht. Die Schülerinnen und Schüler waren wieder einmal sehr kreativ. Manche haben sogar ganze Menüfolgen eingereicht.
Am bekanntesten ist der Einsatz von Hülsenfrüchten wie Linsen oder Bohnen in Hauptgerichten oder Eintöpfen. Dabei sind sie sehr vielfältig einsetzbar und liefern viele Nährstoffe und wertvolles Protein. In der Gemeinschaftsverpflegung sollen Hülsenfrüchte mindestens einmal wöchentlich eingesetzt werden. Um mehr Ideen für Rezepte und die Umsetzung zu bekommen, bietet die im Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz angesiedelte Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung regelmäßig Fortbildungen zu diesem Thema an, die von den Beteiligten sehr gut angenommen werden. Die eingereichten Rezepte können einen Beitrag zu einer pflanzenbetonten und nachhaltigeren Gemeinschaftsverpflegung im Saarland leisten.
Folgende Klassen haben die Teilnahme am Kochprojekt »schmeckt.einfach.gut.« sowie einen Obstbaum gewonnen:
- Klasse 7L2 des Gymnasiums am Stadtgarten Saarlouis
- FGTS der Grundschule Köllerbach
Der Hauptpreis, die Teilnahme am Kochprojekt inklusive Kochen mit Minister beim Abschlussfest, hat die Klasse S-BFS 11.2 des BBZ Homburg gewonnen.
Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner*innen und allen anderen herzlichen Dank für die Teilnahme!
Hier ein paar Impressionen der Gewinnerrezepte:
Wenn Sie auf der Suche nach kreativen Rezepten sind, lassen Sie sich gerne von den eingesendeten Rezepten inspirieren:
- AG Lecker-Schmecker
- Anne-Frank-Schule Saarlouis
- BBZ Homburg Klasse S-BFS 10.1
- BBZ Homburg Klasse S-BFS 11.2
- BBZ St. Ingbert
- GemS Dudweiler
- GS Heusweiler
- GS Köllerbach
- GS Nalbach
- Leonardo-da-Vinci-GemS
- FGTS Robert-Schuman-Gymnasium
- FGTS Wiesbach
- GS Hostenbach-Schaffhausen
- GS Orscholz
- GS Theley
- Wendalinum Gymnasium
- Ruth-Schaumann-Schule
- Stadtgarten-Gymnasium Klasse 6L4
- Stadtgarten-Gymnasium Klasse 7L2
- Wingertschule
Informationen zum Kochprojekt »schmeckt.einfach.gut.«
Die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Saarland im Umweltministerium, das Adipositas-Netzwerk Saar e.V. und die IKK Südwest bieten seit Januar 2017 gemeinsam ein Kochprojekt in Schulen an. Auf Grundlage des Kochbuchs »schmeckt.einfach.gut.« wurde von der Vernetzungsstelle ein Ernährungsbildungskonzept für Schulen entwickelt. Es umfasst mehrere Einheiten, bei denen gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern Rezepte aus dem Kochbuch gekocht werden. Zum Mitmachen ist eine Küche Voraussetzung. Es muss keine Lehrküche sein, eine haushaltsübliche Küche, beispielsweise in den Räumlichkeiten der Nachmittagsbetreuung, ist ebenso geeignet. Die IKK Südwest unterstützt das Projekt finanziell. Weitere Informationen unter schmeckt.einfach.gut.
»Echt kuh-l!«
Im Oktober 2022 ist der Wettbewerb »Echt Kuh-l« in eine neue Runde gestartet. Das diesjährige Thema lautet »Schulverpflegung«. Deutschlandweit können alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 bis 10 aller Schulformen teilnehmen. Einsendeschluss ist der 1. April 2023. Alle Informationen zum Wettbewerb finden Sie hier.
Zu-gut-für-die-Tonne!-Bundespreis 2022
Zu-gut-für-die-Tonne!-Bundespreis 2022
Mit dem Zu-gut-für-die-Tonne!–Bundespreis zeichnet das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) herausragende Projekte aus, die dazu beitragen, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Neben den Gewinnern in den einzelnen Kategorien wurden auch Förderpreise vergeben. Mit dem Förderpreis ausgezeichnet wurde unter anderem das saarländische Unternehmen »Rettermarkt Rettich«. Der Rettermarkt Rettich verkauft ausschließlich gerettete Lebensmittel in Saarbrücken.
Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite zum Zu-gut-für-die-Tonne!-Bundespreis
Zu-gut-für-die-Tonne!-Bundespreis 2022