Gendersensible Berufliche Orientierung
Sehr viele Jugendliche verbinden ihre Vorstellung von ihrer beruflichen Eignung mit stereotypen Rollenmustern, so dass für sie nur ganz bestimmte Berufe zur Auswahl stehen. Unabhängig von Klischees und Rollendenken sollen aber die individuellen Begabungen und Talente und die tatsächlichen Interessen bei der Berufsfindung der Jugendlichen im Mittelpunkt stehen.
Girls'Day / Boys'Day
Jeweils am vierten Donnerstag im April haben Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 5 die Möglichkeit, einen Tag lang Berufe zu erkunden, die immer noch bevorzugt vom anderen Geschlecht ausgeübt werden.
Save the date: Der nächste Girls'Day und Boys'Day findet am 03. April 2025 statt. Weitere Details werden folgen.
Die nachfolgenden Informationen betreffen den letzten Girls'Day und Boys'Day vom 25. April 2024.
Informationsflyer für Mädchen zum Girl's Day 2024 (PDF, 5MB, Datei ist nicht barrierefrei)
Informationsflyer für Jungen zum Boys' Day 2024 (PDF, 4MB, Datei ist nicht barrierefrei)
Weitere Informationen unter Startseite Girls'Day bzw. unter Startseite Boys'Day.
Initiative Klischeefrei
Die „Initiative Klischeefrei“ ist ein im Jahre 2016 gegründetes Bündnis aus Bildung, Politik, Wirtschaft und Forschung, welches sich für eine Berufsorientierung frei von Geschlechterklischees einsetzt. Ziel der Initiative ist es, im gesamten Bundesgebiet eine Berufs-und Studienwahl zu etablieren, die frei ist von Geschlechterklischees. Dazu wird neben dem Aufbau eines bundesweiten Netzwerks auch das Webportal www.klischee-frei.de betrieben.
Link zur Initiative Klischeefrei