Freiwillige Ganztagsschule (FGTS)
Halbtagsschulen mit freiwillig wählbarem Nachmittagsangebot (sog. Freiwillige Ganztagsschulen) leisten vor dem Hintergrund der gesamtgesellschaftlichen Entwicklung einen wichtigen Beitrag zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Sie versetzen Eltern in die Lage, ihre Kinder in einem verlässlichen Rahmen ganztägig in der Schule in guten Händen zu wissen und so ihre familiären und beruflichen Aufgaben besser miteinander zu vereinbaren.
Bestandteile dieses Angebotes sind unter anderem eine warme Mittagsverpflegung, die Lernzeit sowie Freizeitaktivitäten.
Durchgeführt wird die Nachmittagsbetreuung von Maßnahmeträgern wie z.B. Trägern der öffentlichen und freien Jugendhilfe oder anderen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen erfahrenen Trägern.
Für den Besuch der Nachmittagsbetreuung sind Beiträge zu entrichten (je nach Betreuungsdauer zwischen 30 und 60 Euro pro Monat, für Geschwisterkinder gelten ermäßigte Beiträge). Hinzu kommen die Beiträge für die Mittagsverpflegung.
Maßnahmeträger der Freiwilligen Ganztagsschulen (PDF, 153KB, Datei ist nicht barrierefrei)