Springe direkt zu:
Staatskanzlei
Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft
Ministerium für Inneres, Bauen und Sport
Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit
Ministerium für Bildung und Kultur
Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz
Ministerium der Justiz
Weitere Behörden im Überblick
Hier finden Sie Medieninformationen aus dem Geschäftsbereich der Staatskanzlei.
Resultate 1 bis 10 von insgesamt 35
David Lindemann, Chef der Staatskanzlei und Bevollmächtigter für Europaangelegenheiten, empfing am Freitag, 3. Februar 2023, den ungarischen Generalkonsul, Dr. András Izsák, zu einem Antrittsbesuch in der Staatskanzlei.
Weiterlesen
Themen:Wirtschaftsförderung
Ce jeudi 2 février, David Lindemann, Chef de la Chancellerie d'État et Plénipotentiaire pour les Affaires européennes, a présenté le contenu de la Feuille de route IV lors d'un point presse.
Themen:Frankreichstrategie
Am heutigen Donnerstag, 2. Februar, stellte David Lindemann, Chef der Staatskanzlei und Bevollmächtigter für Europaangelegenheiten, die Inhalte der Feuille de Route IV in einem Pressegespräch vor.
Ministerpräsidentin Anke Rehlinger und der Chef der Staatskanzlei und Bevollmächtigte für Europaangelegenheiten, David Lindemann, nehmen am Dienstag, 31. Januar 2023, am Gipfel der Großregion in Verdun teil.
Themen:Europa/Großregion
Zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar stellt das Saarländische Landesarchiv erneut eine aktualisierte Liste der saarländischen Euthanasieopfer online.
Themen:Geschichte
„60 Jahre deutsch-französischer Freundschaftsvertrag machen uns Deutsche dankbar. Ohne die ausgestreckte Hand und den enormen Vertrauensvorschuss des französischen Volkes wären die Aussöhnung und der Élysée-Vertrag nicht möglich gewesen. "
Themen:Deutsch-Französische Beziehungen
Am kommenden Sonntag jährt sich die Unterzeichnung des Élysée-Vertrages zum 60. Mal. Aus diesem Anlass steht die Woche der Ministerpräsidentin und deutsch-französischen Kulturbevollmächtigten Anke Rehlinger ganz im Zeichen der Völkerfreundschaft zwischen Deutschen und Franzosen.
Die Landesregierung hat sich am Dienstag (17.01.2023) in der Staatskanzlei mit Vertreterinnen und Vertretern der Bistümer Trier und Speyer sowie des Katholischen Büros Saarland ausgetauscht.
Themen:Religion und Religionsgemeinschaften, Kirche
Ministerpräsidentin Anke Rehlinger empfing am Montag, 16. Januar 2023, den chinesischen Botschafters Ken Wu zu einem Antrittsbesuch in der Staatskanzlei.
Themen:Wirtschaft
Saarlands Ministerpräsidentin Anke Rehlinger hat rund 300 Närrinnen und Narren in der Staatskanzlei empfangen.
Themen:Kultur