Freundschaftsgruppen von Bundesrat, französischem und polnischem Senat tagen erstmals gemeinsam
Auf Initiative von Bundesratspräsidentin und Saar-Regierungschefin Anke Rehlinger haben sich Mitglieder der Deutsch-Französischen, Deutsch-Polnischen und Französisch-Polnischen Freundschaftsgruppen von Bundesrat, französischem und polnischem Senat am 3. und 4. Juli in Berlin erstmals gemeinsam getroffen, um im Format des Weimarer Dreiecks über verschiedene Themen zu sprechen.
Rehlinger: „Ob als Ministerpräsidentin einer Grenzregion, als Kulturbevollmächtigte oder als Bundesratspräsidentin: Eins meiner größten Anliegen ist es, im Dienste Europas die grenzüberschreitende Freundschaft zu festigen.“
Bei den Gesprächen der Freundschaftsgruppen standen vor allem die Stärkung der transatlantischen Beziehungen und der sicherheitspolitischen Verantwortung Europas sowie energiepolitische Herausforderungen in der EU im Mittelpunkt. Zudem stelle der Fernsehsender ARTE seine Pläne zum weiteren Ausbau des Senders zu einer europäischen Plattform vor. Neben Rehlinger nahmen unter anderem Senatorin Valérie Boyer, die Senatoren Ronan Le Gleut, Beniamin Godyla, Kazimierz Ujazdowski, Ministerpräsidentin Manuela Schwesig sowie die Ministerpräsidenten Michael Kretschmer, Dietmar Woidke und der Regierende Bürgermeister von Berlin Kai Wegner an den Treffen teil.
Rehlinger eröffnete am Donnerstag zudem die Ausstellung „Kunst im Weimarer Dreieck“, die bis zum 24. Oktober 2025 im Rahmen der saarländischen Bundesratspräsidentschaft Werke von drei Kunstschaffenden aus Polen, Frankreich und Deutschland im Bundesrat zeigt. Zu sehen sind Bilder von Małgorzata Sztremer, Véronique Verdet und Armin Rohr, die alle im Saarland leben und arbeiten. Die Ausstellung unterstreicht so die besondere Bedeutung des Weimarer Dreiecks für die saarländische Bundesratspräsidentschaft.
„Grenzüberschreitende Freundschaft ist für uns im Saarland seit langem gelebter Alltag. Mir ist es wichtig, diese länderübergreifende Partnerschaft noch weiterzudenken und das Weimarer Dreieck zu stärken. Eine enge Vernetzung und ein starkes gemeinsames Engagement unserer drei Länder ist ein wichtiges Anliegen meiner Bundesratspräsidentschaft“, sagte Rehlinger.
Fotos werden im Laufe des Tages zu finden sein unter: www.saarland.de/pressefotos
Medienansprechpartner
Julian Lange
Regierungssprecher
Am Ludwigsplatz 14
66117 Saarbrücken