Springe direkt zu:
Saarland.de
Wir über uns
Themen & Aufgaben
Projekte & Aktionen
Aktuelles
Service
Themen
Ministerien
Offizielle Medieninfos und weitere Meldungen zu Saarland Überirdisch
Themen:Forschung
Funkgespräch des Johannes-Kepler-Gymnasiums Lebach mit Astronaut Matthias Maurer, ISS am 4. Februar 2022, ab 12:20 Uhr (Funkgespräch von 12.37 bis 12.47 Uhr)
Weiterlesen
Programm mit Vorträgen zur Weltraumforschung, Talkrunden und der Live-Schalte zur ISS aus der Aula der Universität des Saarlandes
Klassen-Selfies von über 1000 Kindern fliegen zur ISS
Seit dem 12. November ist der deutsche ESA-Astronaut Matthias Maurer auf der ISS, auch als Botschafter der Stiftung KinderHerz. Im Inflight-Call am 11. Dezember wird er Fragen herzkranker Kinder live von der ISS beantworten.
Um 21.03 Uhr Ortszeit in Cape Canaveral in Florida (11. November 2021, 3.03 Uhr deutscher Zeit) ist ESA-Astronaut Matthias Maurer zu seiner lang ersehnten Reise ins Weltall aufgebrochen. Das Wetter war gut und alles verlief nach Plan.
Themen:Wissenschaft
Ministerpräsident Tobias Hans hat den Start des saarländischen Astronauten Matthias Maurer ins All am 11. November um 3.03 Uhr deutscher Zeit gemeinsam mit Landrat Udo Recktenwald sowie Freunden und Familie von Maurer im Rathaus Oberthal verfolgt.
Ministerpräsident Tobias Hans bei Launchparty in Oberthal.
Am 31. Oktober soll Matthias Maurer zur Internationalen Raumstation ISS starten. Ihre Flugbahn führt auch über den saarländischen Himmel. Die ISS kann man sogar mit bloßem Auge erkennen - wenn die Bedingungen stimmen.
ESA-Astronaut Matthias Maurer bereitet sich gerade auf seine ISS-Mission vor. Vom All aus will er auch als Influencer in den Sozialen Medien tätig werden.
Highlights der Vorbereitungen
Beitrag des Saarländischen Rundfunks (14.10.21): Ein Maurer für den Weltraum - Der erste Saarländer im All
Themen:Deutsch-Französische Beziehungen
Am Donnerstag (09.09.2021) wurde der Deutsch-Französische Journalistenpreis für die Jahre 2020 und 2021 in der NRW-Landesvertretung in Berlin vergeben. Unter den diesjährigen Preisträgern sind auch drei Vertreter aus dem Saarland.
Themen:Europa/Großregion
Am Donnerstag (9. September 2021) fand die Verleihung des Deutsch-Französischen Journalistenpreises sowie des Großen Deutsch-Französischen Medienpreises in der Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen in Berlin statt.
Ministerpräsident Hans und der Chef der Staatskanzlei Eitel, verabschieden den saarländischen ESA-Astronauten Matthias Maurer vor dem Start der ISS-Mission „Cosmic Kiss“.
In weniger als 100 Tagen startet Matthias Maurer sein Abenteuer ins All. Auch bei Ministerpräsident Tobias Hans steigt die Vorfreude – auf „Cosmic Kiss“ ebenso wie auf "Saarland Überirdisch".
Beitrag im Aktuellen Bericht des Saarländischen Rundfunks (15.07.21) zum Auftakt von Saarland Überirdisch