Hauptinhalte
Mess- und Eichwesen
In Deutschland unterliegen zahlreiche Messgerätearten dem Mess- und Eichrecht. Diese befinden sich in allen Lebensbereichen: Zapfsäulen und Ladepunkte für Elektroautos fallen ebenso unter das Mess- und Eichrecht wie Bier- und Weingläser im Restaurant, Kassenwaagen im Supermarkt oder der Stromzähler im Haus. Alle diese Geräte müssen die Anforderungen des Mess- und Eichrechts erfüllen, um korrekte Messungen zu gewährleisten. So werden die Interessen des Verbrauchers geschützt.
Im Saarland liegt die Eichaufsicht beim Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.
Das Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz LUA ist zuständig für das Mess- und Eichwesen im Saarland.
Das LUA (erreichbar unter 0681/501-3640) bietet Eichungen, Prüfungen und Kalibrierungen für die Messgerätearten zur Bestimmung der
- Länge
- Masse / Waagen
- Druck
- Volumen
- strömenden Gasen
- Messgrößen im öffentlichen Verkehr (Taxameter)
sowie der Überprüfung von Inhaltsangaben von verpackten und abgefüllten Produkten an.
Über den Online-Terminbuchungsservice für die Eichung von Taxameter- und Wegstreckenzählern können seit dem 01.09.2023 unter www.etermin.net/RollenpruefstaendeBwRpSL einfach und schnell freie Eichtermine gebucht werden.
Der Eichantrag kann hier online gestellt werden:
Weiterführende Informationen
Portal für das Gesetzliche Messwesen in Deutschland
Arbeitsgemeinschaft Mess- und Eichwesen
Physikalisch Technische Bundesanstalt
Deutsche Akademie für Metrologie
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Leistungsangebot Mess-und Eichwesen
Die Anforderungen der für Prüf- und Kalibrierlaboratorien relevanten europäischen Qualitätsnorm DIN EN ISO/IEC 17025 werden erfüllt.
Außerdem führt die Konformitätsbewertungsstelle 0114 (KBS0114) beim LUA Konformitätsbewertungen für national und europäisch geregelte Messgeräte nach den Modulen F und F1 durch.
Ansprechpartner
Hier finden Sie unsere Formulare:
Formulare und Merkblätter
Digitaler Eichantrag
Verwenderanzeige nach § 32 MessEG
Weitere Informationen zum Mess- und Eichwesen
Zuständig für dieses Thema:
Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz
- E-Mail: lua@lua.saarland.de
- Tel: +49 681 8500-0
- Fax: +49 681 8500-1384
Don-Bosco-Str. 1
66119 Saarbrücken