Elektrowaren
Elektro- und Verbrennungsmotorkettensägen
Die Kettenbremse wird bei Hochschlagen der Säge durch den vorderen Handschutz betätigt und führt zu sofortigem Stillstand der Kette. Der Gashebel kann nur bei gleichzeitiger Betätigung der Gashebelsperre gedrückt werden. Das verhindert ein unbeabsichtigtes Gas geben beim Arbeiten.
Checkliste Verbrennungsmotor und Elektrokettensägen (PDF, 94KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Lichterketten
Es gibt Lichterketten für den Innen- und den Außenbereich. Man sollte nie eine Lichterkette für den Innenbereich zum Dekorieren im Außenbereich verwenden, da diese meist nicht witterungsbeständig sind. Witterungsbeständige Lichterketten sind mit der Produktkennzeichnung IP44, IP54 oder IP64 gekennzeichnet.
Checkliste Lichterketten (PDF, 101KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Elektrische Bohrmaschinen
Gutes Werkzeug zeichnet sich durch gute Verarbeitung aus. Das Gehäuse ist entweder aus Aluminium oder Kunststoff gefertigt und die Nähte sind entgratet. Gute Maschinen verbiegen sich auch bei hohen Belastungen nicht.
Checkliste Elektrische Bohrmaschine (PDF, 94KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Ansprechpartner im Ministerium
Sebastian Andlefske
Keplerstraße 18
Stellvertretender Referatsleiter C/4Technischer Verbraucherschutz, Mess- und Eichwesen
66117 Saarbrücken