Thema: Verbraucherschutz
| Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz | Mess- und Eichwesen

Qualitätsmanagement

Das Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz (LUA) betreibt ein Qualitätsmanagementsystem QM im Mess- und Eichwesen auf der Grundlage der DIN EN ISO/IEC 17025:2018.

Eine Tafel mit vielen Wörtern QM
Foto: Marco2811/stock.adobe.com

Ziele des QM-Systems sind die Sicherstellung zuverlässiger und korrekter Messungen im Rahmen des Mess- und Eichwesens sowie die Weiterentwicklung aller Prozesse in einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess.

Ein sehr bedeutsamer Bestandteil des QM-Systems ist dabei die Darstellung der messtechnischen Rückführung auf SI-Einheiten bzw. nationale Normale.

Die Wirksamkeit des QM-Systems wird durch Begutachtungen sowie Vergleichsmessungen sichergestellt. Zu diesem Zweck werden alle 5 Jahre Begutachtungen durch die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) sowie jährlich interne Audits und Peer Reviews durch andere Eichbehörden der Länder durchgeführt.

Die vom Landesamt für Umwelt und Arbeitsschutz ausgestellten Eichscheine, Kalibrierscheine und Prüfscheine können als Nachweis der metrologischen Rückführbarkeit auf SI-Einheiten bzw. auf die nationalen Normale verwendet werden.

Weitere Informationen

Informationen der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) zur Anerkennung von Eichscheinen als Rückführungsnachweis bei Akkreditierungsverfahren

PTB Publikationen: Übersicht zur Erfüllung der Anforderungen der DIN EN ISO/IEC 17025 bei den Eichbehörden

Zerifikat PTB (PDF, 1MB, Datei ist nicht barrierefrei)