Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz | Wasser

Trinkwasser im Saarland - aus bis zu 100 Prozent Grundwasser

Das Saarland ist ein wasserreiches Land mit qualitativ und quantitativ guten Grundwasservorkommen. Hier wird die Trinkwasserversorgung zu etwa 96 Prozent aus Tiefbohrungen und etwa zu 4 Prozent aus Quellen gedeckt. Mit 0,2 Cent pro Liter hat es zusätzlich einen unschlagbar günstigen Preis und gehört zu den am besten kontrollierten Lebensmitteln. So können Sie bedenkenlos das Wasser aus dem Wasserhahn trinken. Um das anstrengende Schleppen von schweren Sprudelkästen zu vermeiden, können Sie Ihr Wasser einfach mit Ihrem Wassersprudler zuhause sprudeln.

Dieser Luxus ist sogar innerhalb Deutschlands keine Selbstverständlichkeit. Bundesweit kann Trinkwasser lediglich zu etwa 65 Prozent aus natürlich gefiltertem Grundwasser gewonnen werden. Die fehlenden Bedarfe müssen aus aufbereitetem Wasser gewonnen werden. Weltweit haben mehr als 2 Milliarden Menschen überhaupt keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser.

Wasserversorgung ist wesentlicher Bestandteil der Daseinsvorsorge. Trotz der hervorragenden Ausgangslage im Saarland legt das Ministerium die Hände nicht in den Schoß. Das Umweltministerium sorgt dafür, dass auch den nachfolgenden Generationen uneingeschränkt gutes Wasser zur Verfügung steht. Wir stellen uns den zu erwartenden Herausforderungen: dem Klimawandel, der gesellschaftlichen und der wirtschaftlichen Entwicklung. Unser Ziel ist eine zukunftsfähige nachhaltige Wasserwirtschaft. Den Anpassungsbedarf erarbeiten wir aktuell in einem Masterplan Wasser. Natürlich trägt aber jeder einzelne von uns ebenfalls Verantwortung für das Schutzgut Wasser als unser aller Lebensgrundlage.

Wasser kommt bei uns in Lebensmittelqualität als regionales und nachhaltiges Getränk aus dem Wasserhahn. Es muss nicht abgefüllt, nicht per LKW transportiert und auch nicht nach Hause geschleppt werden. Mit 0,2 Cent pro Liter hat es einen unschlagbar günstigen Preis und gehört zu den am besten kontrollierten Lebensmitteln. Unser Tipp im Sinne des Umwelt- und Verbraucherschutzes: Trinken Kranewasser!