Grundwasser
Grundwasser ist Teil des Wasserkreislaufes, das überwiegend aus der Versickerung von Niederschlägen sowie aus Bächen, Flüssen und Seen in den Untergrund gelangt. Das Grundwasser sammelt sich im sogenannten Grundwasserleiter, tritt in Form von Quellen zu Tage oder infiltriert wieder in die oberirdischen Gewässer. Gerade in den niederschlagsarmen Zeiten des Jahres stammt der größte Teil des Wassers in unseren Bächen und Flüssen aus dem Grundwasser. Qualität und Menge des Grundwassers beeinflussen damit auch die Oberflächengewässer. Zudem versorgen oberflächennahe Grundwasserkörper die Vegetation mit Wasser und bilden wertvolle Feuchtbiotope.
Das Trinkwasser des Saarlandes stammt zu 100 Prozent aus den Grundwasservorkommen. Aufgrund seiner herausragenden Bedeutung für die Trinkwasserversorgung und seiner wichtigen ökologischen Funktion ist ein flächendeckender Grundwasserschutz von großer Bedeutung. Gebiete, in denen Grundwasser zur Nutzung als Trinkwasser gefördert wird, gebührt ein besonderer Schutz. Diese werden deshalb als Wasserschutzgebiete, in denen besondere Ge- und Verbote gelten, ausgewiesen.
Kontakt:
Fachbereich 2.1 - Gebiets- und anlagenbezogener Grundwasserschutz
Hier finden Sie unsere Formulare:
Formulare und Merkblätter
Zuständig für dieses Thema:
Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz
Don-Bosco-Str. 1
66119 Saarbrücken