1. Zyklus (2009 bis 2015)
1. Schritt: Vorläufige Bewertung des Hochwasserrisikos
Insgesamt wurden im Rahmen der vorläufigen Bewertung für das Saarland 49 Gewässer bzw. Gewässerabschnitte mit einer Gesamtlänge von 620,5 Gewässerkilometer als Risikogewässer identifiziert. Wie die vorläufige Bewertung des Hochwasserrisikos im Saarland durchgeführt wurde und deren Ergebnisse finden Sie HIER:
Vorläufige Bewertung des Hochwasserrisikos im Saarland (PDF, 7MB, Datei ist nicht barrierefrei)
Übersichtskarte der Risikogebiete (PDF, 2MB, Datei ist nicht barrierefrei)
2. Schritt: Hochwassergefahren- und Hochwasserrisikokarten
Für die im 1. Schritt ermittelten Risikogebiete im Saarland (49 Gewässer bzw. Gewässerabschnitte) wurden Hochwassergefahrenkarten und Hochwasserrisikokarten erstellt. Sie sind seit September 2014 öffentlich zugänglich und können für jeden Ort im Saarland, der an einem Risikogewässer liegt, im Geoportal des Saarlandes eingesehen werden.
Link zu den Hochwassergefahren- und –risikokarten im Geoportal des Saarlands
3. Schritt: Hochwasserrisikomanagementplan
Im Hochwasserrisikomanagementplan des Saarlandes sind die vorherigen Schritte und viele weitere Informationen zum Hochwasserrisikomanagement zusammengefasst. Das Herzstück des Plans bilden die erarbeiten Maßnahmen zur Verringerung des Hochwasserrisikos.
Strategische Umweltprüfung (SUP)
Strategische Umweltprüfung - Umweltbericht (PDF, 19MB, Datei ist nicht barrierefrei)
mehr Infos unter:
Flussgebietsgemeinschaft Rhein (FGG Rhein)