Thema: Landwirtschaft
| Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz | Agrar- und Landentwicklung, Förderangebote, Landwirtschaft

Agrarförderangebot

Das Saarland fördert und unterstützt die heimische Landwirtschaft.

Oberstes Ziel der Agrarpolitik ist die Sicherstellung der Versorgung der Bevölkerung mit sicheren und nachhaltig produzierten Lebensmitteln zu angemessenen Preisen. Dies leistet die Landwirtschaft. Die Landwirtschaft im Saarland leistet aber noch mehr. Sie arbeitet im weltweiten Vergleich besonders umweltschonend, naturverträglich und extensiv. Die Standards in der Tierhaltung und im Klimaschutz sind im internationalen Vergleich hoch. Die Landwirtschaft pflegt die Kulturlandschaft und trägt zum Erhalt der Artenvielfalt bei.

Das Bild zeigt ein Mädchen, welches einen Heuballen zeigt. Mädchen mit Heuballen
Foto: © regine schoettl - stock.adobe.com

Daher ist es wichtig, die heimische Landwirtschaft zu erhalten und nicht ausschließlich auf den Import von möglichst billigen Lebensmitteln aus anderen Ländern oder Regionen zu setzen. Damit die hohen Produktionsstandards aufrechterhalten und sogar weiter erhöht werden können, die saarländische Landwirtschaft aber trotzdem im internationalen Wettbewerb konkurrenzfähig bleibt, bedarf es der finanziellen Unterstützung durch die öffentliche Hand. Diese Unterstützung ist sehr vielfältig und die einzelnen Maßnahmen sind sorgfältig ausgewählt und aufeinander abgestimmt.

Die Agrarförderungen setzen u.a. Anreize dafür, dass von der Landwirtschaft bestimmte Leistungen erbracht werden, die im öffentlichen Interesse liegen. Eine angemessene Entlohnung für Mehrkosten, zusätzlichen Aufwand und entgangenen Nutzen ist dafür wichtig. Je nach Maßnahme werden dazu Mittel der EU, des Bundes und des Landes eingesetzt.
Auf die EU-Fonds EGFL und ELER sowie die GAK auf Bundesebene sei dabei besonders hingewiesen. Sie stellen die wichtigste Grundlage dar für das Agrarfördersystem im Saarland.

Die Fördermaßnahmen gliedern sich grob in Flächenmaßnahmen einerseits und Investitionen und andere Förderungen andererseits. Zu den dort auf den Seiten präsentierten vielfältigen Fördermaßnahmen finden Sie unter den Links detailliertere Informationen und die jeweiligen Ansprechpersonen.

Was ist der ELER?

Der ELER unterstützt konkrete Vorhaben zur Entwicklung des ländlichen Raumes. Hier finden Sie alle Informationen zum ELER im Saarland.

EGFL - Europäischer Garantiefonds für die Landwirtschaft

Zentrales Element des EGFL sind die Direktzahlungen. Sie werden je Hektar landwirtschaftliche Fläche gezahlt, sind aber an die Einhaltung von Regeln und Vorschriften in den Bereichen Umwelt, Pflanzen- und Tiergesundheit und Tierschutz geknüpft.

Die Maßnahme „EU-Schulprogramm" wird auch aus dem EGFL gefördert.

Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz (GAK)

Über die GAK unterstützten Bund und Länder den ländlichen Raum!

Flächenmaßnahmen

Investitionen und andere Förderungen