Springe direkt zu:
Saarland.de
Informationen
Aktuelles
Service
Themen
Ministerien
Zu unseren Themen & Aufgaben
Praktiker und Praktikerinnen erhalten hier nähere Informationen zur Antragstellung im Saarland für die 1. und 2. Säule der GAP.
Weiterlesen
Mit zielgerichteten Fördermaßnahmen für den Erhalt der Artenvielfalt und eine abwechslungsreiche Kulturlandschaft.
Aufgrund der vielfachen positiven Auswirkungen strebt das Saarland eine Erhöhung sowohl des Anteils der Betriebe als auch der ökologisch bewirtschafteten Fläche an. Dafür werden auch Fördermittel eingesetzt.
Der weitaus größte Teil der landwirtschaftlichen Fläche im Saarland ist aus naturbedingten oder anderen Gründen benachteiligt. Zum teilweisen Ausgleich dieser Benachteiligung erhalten Landwirte eine Förderung, damit die Bewirtschaftung der Flächen aufrecht erhalten werden kann …
Der Schutz wertvoller Natura-2000-Flächen wird aus dem ELER finanziert.
Streuobstwiesen sind ein Hort der Artenvielfalt und liefern zudem wertvolles Obst. Daher ist es wichtig, alte Streuobstbäume zu erhalten und zu pflegen.
GAK-Maßnahme, mit der sowohl Nahrung für Insekten als auch Energie bei der Verwertung in einer Biogasanlage geliefert werden.
Förderung von Maßnahmen zur Wiederherstellung von Waldwegen, die im Mai 2024 durch Starkregen/Hochwasser beschädigt wurden.
Am 17. Mai 2024 wurde das Saarland durch ein landesweites Hochwasser in nicht gekanntem Ausmaß heimgesucht und auch landwirtschaftliche Flächen überschwemmt. Das Land unterstützt die landwirtschaftlichen Betriebe bei der Bewältigung dieser Katastrophe durch finanzielle Hilfe.