Springe direkt zu:
Saarland.de
Denkmalpflege. MehrWert als du denkst.
Organisation der Denkmalpflege
Themen & Aufgaben
Service
Themen
Ministerien
Resultate 11 bis 20 von insgesamt 23
Mit weit über 5000 interessierten Besucherinnen und Besuchern an mehr als 40 Denkmalstandorten im Saarland hatte der Tag des offenen Denkmals am zweiten Septembersonntag eine überaus gute Resonanz.
Weiterlesen
Themen:Denkmalschutz
Anlässlich des 200. Todestages: Webpräsenz www.sckell2023.de würdigt Gärten und Parks des Gartenkünstlers Friedrich Ludwig von Sckell (1750-1823) – auch im Saarland
Der Jahresbericht 2020-2021 des Landesdenkmalamtes steht ab sofort als PDF-Datei zum Download bereit. Die Druckfassung (13,5 x 21 cm, 164 S.: zahlr. farb. Ill., ISSN 1863-687X, 8,00 Euro) kann beim Landesdenkmalamt bestellt werden.
Feier der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz und des Landesdenkmalamt des Saarlandes zum Europäischen Tag der Restaurierung.
Der Band 11 der Denkmalpflege im Saarland „Römische Glasöfen. Befunde, Funde und Rekonstruktionen in Synthese.“ ist erschienen und kann beim Landesdenkmalamt bestellt werden.
Feststellungerklärung zur Ermittlung des Grundsteuerwertes für Denkmaleigentümerinnen und Denkmaleigentümer
Deutsche Stiftung Denkmalschutz richtet Sonderkonto für die vom Hochwasser geschädigten Denkmale ein.
Die Handwerkskammer des Saarlandes und das Ministerium für Bildung und Kultur zeichnen sieben herausragende Denkmalpflegeprojekte aus. Die Sparkassen-Finanzgruppe stiftet darüber hinaus einen Sonderpreis.
Ein Film-, Ausstellungs- und Buchprojekt der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland (VDL)
Die digitale Plattform www.denkmal-europa.de macht das Lebensumfeld von Kindern und Jugendlichen zum „Spielplatz für Zeitreisen“.