Landesportal Saarland

Navigation und Service

Thema: Wasser

Hauptinhalte

Wasser

Lebensgrundlage und Schutzgut

Wasser ist Existenzgrundlage und Quelle des Lebens. Es verbindet alle Ökosysteme und kennt weder staatliche noch politische Grenzen. Wasser kann in Form von Starkregen oder Hochwasser aber auch zerstörerische Kräfte entwickeln. Das Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz begleitet und fördert die Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie. Entsprechende Maßnahmen sind auf eine Zustandsverbesserung aller ober- und unterirdischen Gewässer und deren nachhaltiger Nutzung ausgerichtet. Außerdem unterstützt das Ministerium Gemeinden bei der Vorsorge Überschwemmungen.

Alle weiterführenden Informationen zu unserer Arbeit, unseren Projekten und Vorhaben in den jeweiligen Themenbereichen finden Sie unter „Informationen“.

Aktion Wasserzeichen

Für die Aktion Wasserzeichen stehen in den Jahren 2021 bis 2025 insgesamt rund 10 Millionen Euro zur Verfügung, von denen etwa neun Millionen direkt den Bürgerinnen und Bürgern zugutekommen. Seit 1996 bietet die Aktion Wasserzeichen neben Förderung privater Regenwasserbewirtschaftung weiterhin auch die Möglichkeit, Anträge für Projekte zur sogenannten Fremdwasserentflechtung einzureichen. Eine große Zahl der Gemeinden nehmen dies in Anspruch.

Bildnachweis: Daniel Bittner, MUKMAV

Herausforderung Klimawandel – Der Kongress: Videomitschnitt vom 27.10.2021

Schauen Sie sich hier kostenlos die Videomitschnitte der folgenden Vorträge an:

„Grundwasserneubildung und Wasserressourcen-Management im Klimawandel“ von Dr. Frank Herrmann und „Hochwasser – private Vorsorgemaßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel“ von Dr. Heidi Kreibich.

Mitschnitt des Livestreams zur Festsetzung saarländischer Überschwemmungsgebiete

Die Landesregierung setzt auf Grundlage des Wasserhaushaltsgesetz (WHG) und des saarländischen Wassergesetzes (SWG) Überschwemmungsgebiete fest. Erfahren Sie in unserem Mitschnitt des Livestreams vom 24.2.2021 alles wissenswerte zur Festsetzung saarländischer Überschwemmungsgebiete. Sie haben Fragen? Sehr gerne können Sie auch im Nachgang zum Livestream Ihre Fragen an uns stellen! Alle Informationen finden Sie auf der folgenden Seite.

Trinkwasser im Saarland - aus bis zu 100 Prozent Grundwasser

Das Saarland ist ein wasserreiches Land mit qualitativ und quantitativ guten Grundwasservorkommen. Hier wird die Trinkwasserversorgung zu etwa 96 Prozent aus Tiefbohrungen und etwa zu 4 Prozent aus Quellen gedeckt.

Gewässerschutz im Saarland

Schon ein Viertel der saarländischen Gewässer sind ökologisch in einem guten bis sehr guten Zustand. Aber unser Ziel ist, dass die Qualität aller Gewässer besser wird! Deshalb umfasst der 3. Bewirtschaftungsplan nach Wasserrahmenrichtlinie über 350 Maßnahmen, an denen wir ständig arbeiten. Kanäle werden gebaut, Kläranlagen saniert und unsere Gewässer renaturiert.

Bächen und Flüssen im Saarland geht es besser

"Sauberes Wasser ist ein Thema, das uns alle berührt und das alle angeht. Die Diskussionen der letzten Wochen haben gezeigt, dass sich die Menschen durchaus dafür interessieren, was mit dem Wasser vor ihrer Haustür passiert. Und genau jetzt ist der Zeitpunkt, zu entscheiden, wie es mit unserem Wasser die nächsten sechs Jahre weitergehen soll“, so Umweltminister Reinhold Jost.

Aktuelle Meldungen

Wasser