Urwald vor den Toren der Stadt
Daten und Fakten
Gründungsjahr:
1997
Größe:
ca. 1.011 ha
Träger:
Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz, SaarForst Landesbetrieb, NABU Landesverband Saar
Finanzierung:
Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz und SaarForst Landesbetrieb
Infostelle:
Scheune Neuhaus
Schutzzweck
Wildnisentwicklungsgebiet
Das Wildnisgebiet „Urwald vor den Toren der Stadt“ liegt direkt am Rande der Stadt Saarbrücken. Seit seiner Einrichtung 1997 wird in dem Naturschutzgebiet und grünen Herzen des Saarkohlenwaldes auf eine wirtschaftliche Nutzung des Rohstoffes Holz verzichtet. Dadurch kann sich die Natur ganz ungestört entfalten. Und ganz langsam verändert sich das Erscheinungsbild des Waldes: Umgefallene Baume, ausgewaschene Wege, Baummoose, farbenprächtige Pilze, Blüten und bizarre Flechten überwuchern die Zeichen der Zivilisation. Verloren geglaubte Arten ursprünglicher Wälder und Auen kehren zurück, Baume sterben ab, Wege wachsen zu. Schon heute sollen die Menschen an dieser natürlichen Entwicklung des Waldes teilhaben.
Das Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz, der NABU Saarland und der SaarForst Landesbetrieb als Träger des Urwald-Projekts laden ganz herzlich in den Urwald ein.
Was leistet das Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz für den Urwald?
Das Ministerium ist Kooperationspartner im Urwaldprojekt. Es stellt jährlich Haushaltsmittel für die Finanzierung zur Verfügung, u.a. für Infrastrukturmaßnahmen, Verkehrssicherungen, Waldführungen und die Durchführung pädagogischer Programme. Außerdem arbeitet das Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz in der Urwaldkooperationsgruppe mit, die für die Weiterentwicklung des Urwaldprojektes zuständig ist.
Urwald vor den Toren der Stadt
Antoniusstraße 18
66822 Lebach