Geologische Sammlung
Die geowissenschaftliche Sammlung des Saarlandes entstand durch die Zusammenlegung der Sammlungen der Universität des Saarlandes und der geologisch-, mineralogischen Sammlung der Deutschen Steinkohle (ehemals Saarberg).
Es handelt sich um eine systematische Lehrsammlung, nicht aber um ein didaktisch aufbereitetes Museum.
Insgesamt umfassen die Sammlungen ca. 300.000 Minerale, Gesteine und Fossilien, darunter auch besondere Einzelexponate, wie etwa der Riesen-Tausendfüßer „Arthropleura armata“ aus dem Saar-Karbon.
In einer neu konzipierten Dauerausstellung, „Geologie der Region“, werden die wissenschaftlich interessantesten und schönsten Exponate, im Zentrum für Biodokumentation, im Lampensaal der ehemaligen Grube Reden, in Landweiler-Reden präsentiert.
Kontakt:
Edgar Müller
Zentrum für Biodokumentation
Geologische Sammlung
Am Bergwerk Reden 11
66578 Schiffweiler
Edgar Müller
Zentrum für Biodokumentation
Geologische Sammlung
Am Bergwerk Reden 11
66578 Schiffweiler
Besuch der Sammlung:
- Aktuell ist die Sammlung leider nicht zugänglich -