Springe direkt zu:
Saarland.de
Wir über uns
Themen & Aufgaben
Projekte & Aktionen
Aktuelles
Service
Themen
Ministerien
Hier finden Sie Medieninformationen aus dem Geschäftsbereich der Staatskanzlei.
Resultate 41 bis 50 von insgesamt 238
Anknüpfend an das Erfolgsprojekt NGA-Netzausbau-Saar, durch das eine Bandbreiten-Verfügbarkeit von mindestens 50 Mbit/s nahezu flächendeckend realisiert wurde, hat der Ministerrat am Dienstag (1. Juni 2021) die Eckpunkte einer Gigabitstrategie angenommen.
Weiterlesen
Themen:Digitalisierung
Alle im Sommersemester 2021 an saarländischen Hochschulen immatrikulierten Studierenden erhalten eine Verlängerung ihrer individuellen Regelstudienzeit um ein Semester.
Themen:Studium
Die heutige Plenarsitzung des Bundesrates stand im Zeichen des Klima-schutzes. So nahmen die Länder zu den Plänen der Bundesregierung zur Novelle des Klimaschutzgesetzes umfangreich Stellung.
Themen:Bundesrat
Das Bundeswirtschaftsministerium und das Bundesverkehrsministerium haben am Freitag (28. Mai 2021) insgesamt 62 Wasserstoff-Großprojekte ausgewählt, die im Rahmen eines gemeinsamen europäischen Wasserstoffprojekts (Wasserstoff-IPCEI - Important Projects of Common European …
Themen:Wasserstoff
Bund und Länder haben am Donnerstag (27. Mai 2021) gemeinsam über aktuelle Impffragen diskutiert und eine Zwischenbilanz zur Impfkampagne gezogen.
Themen:Coronavirus
Die Landesregierung des Saarlandes wird erneut mit einer kurzfristigen Überbrückungshilfe in Höhe von 300.000 Euro Studierende an den Hochschulen des Landes finanziell unterstützen.
Themen:Universität, Hochschulen, Akademien
Die Landesregierung hat in einer außerordentlichen Ministerratssitzung am Freitag (30. April 2021) Erleichterungen für vollständig Geimpfte sowie Genesene beschlossen. Diese werden künftig mit Getesteten gleichgestellt.
Ab dem 3. Mai 2021 greift für die Hochschulen im Regionalverband Saarbrücken die mit dem Infektionsschutzgesetz des Bundes eingeführte „Corona-Notbremse“.
Neuer Schnelltest-Rekord im Saarland: In der vergangenen Woche wurden über 400.000 Schnelltests durchgeführt. Das sind umgerechnet über 40.500 Schnelltests pro 100.000 Einwohner. Zum Vergleich: In der Stadt Tübingen waren es in der vergangenen Woche 25.000 Schnelltests pro …
Am Montag (26. April 2021) haben sich die Ministerpräsident:innen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und weiteren Vertreter:innen des Bundes über die nächsten Schritte der Impfkampagne beraten. Dabei ging es unter anderem auch um die Frage, die Grundrechtseinschränkungen für …